art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Fjodor Jakowlewitsch Alexejew (russisch Фёдор Яковлевич Алексеев; * 1753 oder 1754 in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 11. Novemberjul. / 23. November 1824greg. ebenda) war ein Wegbereiter der russischen Landschaftsmalerei und Professor an der Russischen Kunstakademie in St. Petersburg.[1]

Fjodor Alexejew
Fjodor Alexejew

Leben


In den Jahren 1767 bis 1773 besuchte Alexejew die Petersburger Akademie, danach ging er für drei Jahre bis 1777 nach Venedig, wo er Bühnenmalerei studierte und die Stadtansichten Giovanni Antonio Canalettos und Francesco Lazzaro Guardis kennenlernte, die er später in der Ermitage kopierte. Nach seiner Rückkehr nach Sankt Petersburg wuchs seine Bekanntheit weiter. Beispiele seines Schaffens aus dieser Zeit sind die Gemälde Anblick des Winterpalastes von der Peter-und-Paul-Festung (1791) oder zwei verschiedene Ansichten mit Blick auf die Michaelsburg (1800). Auf einer Reise zum Schwarzen Meer entstand 1797 ein Gemälde Stadtplatz in Cherson sowie 1799 Ansicht der Stadt Nikolajew, das sich heute (2011) in der Tretjakow-Galerie in Moskau befindet.

In den Jahren 1800 bis 1802 wurde Alexejew vom Zaren Paul I. beauftragt, eine Reihe von Veduten in Moskau und seiner Umgebung anzufertigen. Es entstanden der Blick auf Moskau nahe dem Iwerski-Tor des Kreml, der Sobornaja-Platz im Kreml von 1800, seine Ansicht von Kolomenskoje, das Wladimirer Tor von 1800 oder auch Der Palast im Zarizyno-Park bei Moskau.[1] Anlässlich der Krönung von Zar Alexander I. 1802 entstand seine Ilumination des Sobornaya-Platzes im Kreml.

Aus dem Jahre 1824 stammt Alexejews letztes Bild mit der Darstellung des Hochwassers vom 7. November 1824 auf dem Platz vor dem Bolschoi-Theater in Sankt Petersburg.

1803 wurde Alexejew zum Professor der Kaiserlichen Kunstakademie ernannt, malte jedoch auch weiterhin Ansichten des sich verändernden Sankt Petersburg, wie Blick auf die Börse und das Gebäude der Admiralität von der Festung St. Peter und Paul aus dem Jahre 1810 und Die Kasaner Kathedrale am Newski-Prospekt in St. Petersburg (1811).[1]


Literatur



Einzelnachweise


  1. Artikel Fjodor Jakowlewitsch Alexejew in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D011778~2a%3D~2b%3DFjodor%20Jakowlewitsch%20Alexejew


Commons: Fjodor Jakowlewitsch Alexejew – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Alexejew, Fjodor Jakowlewitsch
ALTERNATIVNAMEN Алексеев, Фёдор Яковлевич (kyrillisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer Maler und Professor
GEBURTSDATUM 1753 oder 1754
GEBURTSORT Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich
STERBEDATUM 23. November 1824
STERBEORT Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich

На других языках


- [de] Fjodor Jakowlewitsch Alexejew

[en] Fyodor Alekseyev

Fyodor Yakovlevich Alekseyev (Russian: Фёдор Яковлевич Алексеев; c.1753—1755, Saint Petersburg - 23 November 1824, Saint Petersburg) was a Russian painter. His contemporaries often called him the Russian Canaletto, in recognition of his masterful vedute.[1]

[es] Fiódor Alekséyev

Fiódor Yákovlevich Alekséyev (ruso: Фёдор Яковлевич Алексеев) (* h. 8 de junio de 1753 – 23 de noviembre de 1824) fue un temprano pintor paisajista ruso.

[fr] Fiodor Alexeïev

Fiodor Alexeïev (en russe : Алексеев, Фёдор Яковлевич), né entre 1753 et 1755 à Saint-Pétersbourg, mort le 11 novembre 1824 (23 novembre 1824 dans le calendrier grégorien) à Saint-Pétersbourg, est un peintre russe paysagiste, un des initiateurs de la peinture russe du paysage urbain. Ses contemporains l'appelaient le Canaletto russe . C'est un grand maître russe du védutisme.

[it] Fëdor Jakovlevič Alekseev

Fëdor Jakovlevič Alekseev (in russo: Фёдор Яковлевич Алексеев?; San Pietroburgo, 1735 o 1755 – San Pietroburgo, 1824) è stato un pittore russo.

[ru] Алексеев, Фёдор Яковлевич

Фёдор Я́ковлевич Алексе́ев (1753[1], Санкт-Петербург — 11 (23) ноября 1824, Санкт-Петербург) — русский живописец, один из основоположников русского городского пейзажа. Современники называли его «русским Каналетто». Крупнейший мастер русской ведуты.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии