art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Francesco Giuseppe Casanova (* 1. Juni 1727 (bzw. unter diesem Datum getauft[1]) in London; † 8. Juli 1803 in Vorderbrühl) war ein italienischer Schlachtenmaler des 18. Jahrhunderts. Er war ein Bruder des Schriftstellers und Abenteurers Giacomo Casanova und des Malers Giovanni Casanova.


Leben


Reiterschlacht zwischen christlichem und türkischem Heer von Francesco Casanova
Reiterschlacht zwischen christlichem und türkischem Heer von Francesco Casanova
Francesco Casanova: Porträt seines Bruders Giacomo in seinem dritten Lebensjahrzehnt (zwischen 1750 und 1755)
Francesco Casanova: Porträt seines Bruders Giacomo in seinem dritten Lebensjahrzehnt (zwischen 1750 und 1755)

Nachdem sein Vater, der Schauspieler Gaetano Giuseppe Giacomo Casanova, die Mutter Giovanna („Zanetta“) Maria Farussi entführt und gegen den Willen ihrer Eltern geheiratet hatte, wurde zunächst im Jahre 1725 der ältere Bruder Giacomo geboren. Einige Zeit später nahm Gaetano Casanova seine Frau „Zanetta“ mit nach London, wo diese ebenfalls Schauspielerin wurde. Es wird gemutmaßt, dass Francesco einer Liebschaft mit dem damaligen Fürsten von Wales, dem späteren Georg II. entstammt.[1]

Francesco wuchs in Venedig auf, wo er Schüler von Francesco Guardi war. Später studierte er bei Francesco Simonini in Parma. 1751 ging er mit seinem Bruder Giacomo nach Paris, das er vermutlich wieder im Sommer 1753 verließ, um sich in der Dresdner Galerie durch Kopien Philips Wouwermans fortzubilden. Vorbild seiner Schlachtenmalerei war jedoch in erster Linie Jacques Courtois.

1757 kehrte Casanova nach Paris zurück und wurde am 28. Mai 1763 Mitglied der Akademie, die auch eines seiner Werke für 12.000 Francs erwarb. Er unterrichtete mehrere Schüler, unter ihnen Philipp Jakob Loutherbourg der Jüngere. Casanova war ein guter Kolorist, hatte aber Schwächen in Zeichnung und Komposition, so dass er auf seinen Schlachtengemälden mit viel verhüllendem Pulverdunst arbeitete.[1] Dennoch hatte er viele prominente Käufer, unter anderem malte er für Katharina II. mehrere Schlachtenbilder wie etwa „Die Erstürmung der Festung Oczakow“. Außerdem malte er Seestücke und Landschaften und betätigte sich auf dem Bereich der Radierung.

Trotz seines Erfolges und zweier Ehen mit umfangreicher Mitgift brachte ihm sein kostspieliger Lebensstil hohe Schulden ein, so dass ihm sein Bruder Giacomo mehrfach aushelfen musste. Mit diesem ging er 1783 nach Wien und ließ sich dort nieder. Auch hier lebte er auf großem Fuß, hatte auf der Wieden im Kaisergarten Nr. 51 eine Wohnung mit fünf Zimmern, drei Pferde, sechs Wagen und ein Landhaus in Vorderbrühl bei Mödling.

Er wurde von Graf Kaunitz protegiert und pflegte in dessen Haus als eine Art „maître des plaisirs“ die anderen Gäste zu unterhalten.[1] Nach dem Tod des Grafen wurde er wieder durch seine alten Gläubiger bedrängt und musste 1803 Konkurs anmelden. Er verstarb am 8. Juli entkräftet in seinem Landhaus.

Mit seinem Bruder Giacomo verband ihn zeitlebens ein relativ gutes, von gegenseitiger Hochachtung geprägtes Verhältnis, ganz im Unterschied zu den Beziehungen zwischen Giacomo und Giovanni, dem jüngeren Bruder. Francesco unterhielt mit Giacomo zwischen Wien und Dux einen lebhaften Briefwechsel, von dem ein Teil in Dux erhalten ist.

Gestorben ist er in der Vorderbrühl, begraben wurde er in der Hinterbrühl als Franz Casanova.[2]


Werke (Auswahl)



Literatur




Commons: Francesco Casanova – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Erläuterungen von G. Albrecht in G. Casanova „Geschichte meines Lebens“, Bd. I, S. 326f, s. Literatur
  2. Hans Kretz: Mozarts Librettist Lorenzo da Ponte auf der Flucht in der Hinterbrühl, in: Heimatkundliche Beilagen zum Amtsblatt der BH Mödling, Ausgabe 1/2006
  3. Weiterführende Informationen zum "Reitergefecht" (Memento des Originals vom 24. März 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/digital.belvedere.at in: Digitales Belvedere
Personendaten
NAME Casanova, Francesco
ALTERNATIVNAMEN Casanova, Francesco Giuseppe (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG italienischer Schlachtenmaler
GEBURTSDATUM 1. Juni 1727
GEBURTSORT London
STERBEDATUM 8. Juli 1803
STERBEORT Vorderbrühl

На других языках


- [de] Francesco Casanova

[en] Francesco Giuseppe Casanova

Francesco Giuseppe Casanova (1 June 1727, London – 8 July 1803, near Mödling) was an Italian painter who specialised in battle scenes. His older brother was Giacomo Casanova, the famous adventurer, and his younger brother was Giovanni Casanova; also a well-known painter.

[fr] Francesco Casanova

Francesco Giuseppe Casanova, né le 1er juin 1727 à Londres et mort le 8 juillet 1803 à Vorderbrühl, est un peintre italien.

[it] Francesco Casanova

Francesco Casanova (Londra, 1º giugno 1727 – Mödling, 8 luglio 1803) è stato un pittore italiano.

[ru] Казанова, Франческо

Франче́ско Казано́ва (фр. Francesco Giuseppe Casanova; 1727, Лондон — 1802, под Мёдлингом) — живописец-баталист и пейзажист, брат знаменитого авантюриста Джакомо Казановы и художника Джованни Баттиста Казанова.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии