art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Franz Bauer (* 1798 in Wien; † 14. März 1872 ebenda) war ein österreichischer Bildhauer in spätklassizistischer Tradition.

Hl. Ferdinand, Nischenfigur an der Fassade der Johann-Nepomuk-Kirche, Wien, Praterstraße
Hl. Ferdinand, Nischenfigur an der Fassade der Johann-Nepomuk-Kirche, Wien, Praterstraße

Leben


Bauer studierte ab 1814 an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei Johann Nepomuk Schaller und arbeitet ab 1815 auch im Atelier von Josef Klieber. Ein Reisestipendium führte ihn nach Rom, wo er unter anderem im Atelier von Bertel Thorvaldsen arbeitete. 1842 kehrte er nach Wien zurück und unterrichtete bis zu seinem Tod an der Akademie der Bildenden Künste; ab 1852 als Professor an der sog. Vorbereitungsschule; ab 1865 leitete er die allg. Bildhauerschule. Seine berühmtesten Schüler waren Karl Kundmann, Anton Paul Wagner, Johannes Benk, Rudolf Weyr und Victor Tilgner.


Werke



Literatur


Personendaten
NAME Bauer, Franz
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 1798
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 14. März 1872
STERBEORT Wien

На других языках


- [de] Franz Bauer (Bildhauer)

[en] Franz Bauer (sculptor)

Franz Bauer (1798, Vienna - 14 March 1872, Vienna) was an Austrian sculptor in the late Classical style.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии