art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Franz Joseph Soll (auch Franz Josef Soll, Joseph Soll; * 1734 wohl in Fridingen an der Donau; † 9. Februar 1798 in Trostberg) war ein Kirchenmaler des Rokoko, der vor allem im südöstlichen Oberbayern um Trostberg und Traunstein tätig war. Er war einer der Trostberger Rokokokünstler.

Selbstbildnis des Malers mit seiner Frau in der Pfarrkirche St. Vitus in Kirchweidach (links oben)
Selbstbildnis des Malers mit seiner Frau in der Pfarrkirche St. Vitus in Kirchweidach (links oben)

Leben und Werk


Er soll um 1750 wohl als Geselle in München tätig gewesen sein. Um 1758 war er zusammen mit dem Bildhauer Joseph Benedikt Kapfer und dem Baumeister Franz Alois Mayr an der Ausmalung der Kirchen von Margarethenberg (Gemeinde Burgkirchen an der Alz) und später der Klosterkirche von Raitenhaslach beteiligt. Seit 1761 lebte Soll in Trostberg-Schedling. Nach Tätigkeiten in Gstaig (Gemeinde Feldkirchen bei Mattighofen, Oberösterreich) nordöstlich von Michaelbeuern (Land Salzburg) war er an der Ausgestaltung der Klosterkirche von Kloster Baumburg beteiligt. In der Folge war er bei der Ausschmückung der Kirchen von Alzgern (Stadt Neuötting), Deinting (Stadt Trostberg), Feichten an der Alz, Hart (Gemeinde Chieming), Kirchweidach, Lauterbach (Gemeinde Nußdorf am Haunsberg, Land Salzburg), Marienberg, Neufahrn (Gemeinde Mettenheim), Niedergottsau (Gemeinde Haiming), Sankt Johann (Stadt Neuötting), Schedling (Stadt Trostberg), Schnaitsee, Berg (Gemeinde Schnaitsee) und Siegsdorf sowie der ehemaligen Schlosskapellen in Wald an der Alz (Gemeinde Garching an der Alz) und Schedling tätig. Auch die Pfarrkirche und die Friedhofskapelle von Tacherting malte er aus. Im Februar 1798 verstarb er.

Soll war mit der Fassmalerin Maria Soll verheiratet, mit der zusammen er sich auf dem Fresko über dem linken Seitenaltar in der Kirche von Kirchweidach dargestellt hat.[1]

Auch Solls Söhne Johann Nepomuk und Ignaz († 1841) waren als Maler tätig.[2]


Werkverzeichnis


Deckengemälde in Wald an der Alz
Deckengemälde in Wald an der Alz
Deckenfresko in Siegsdorf
Deckenfresko in Siegsdorf

Literatur




Commons: Franz Joseph Soll – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Kilian Kreilinger: Kirchweidach - Kath. Pfarrkirche St. Vitus. Kunstführer Nr. 176, 3. Auflage, Verlag Schnell & Steiner, Regensburg 2004, ISBN 3-7954-4168-4, S. 16 u. 20.
  2. Kilian Kreilinger: Kirchweidach - Kath. Pfarrkirche St. Vitus. Kunstführer Nr. 176, 3. Auflage, Verlag Schnell & Steiner, Regensburg 2004, ISBN 3-7954-4168-4. S. 7.
  3. Dehio-Handbuch: Die Kunstdenkmäler Österreichs, Bd. Salzburg Stadt und Land. Verlag Anton Schroll & Co., Wien 1986, ISBN 3-7031-0599-2, S. 279.
Personendaten
NAME Soll, Franz Joseph
ALTERNATIVNAMEN Soll, Franz Josef; Soll, Joseph
KURZBESCHREIBUNG Kirchenmaler des Rokoko
GEBURTSDATUM 1734
GEBURTSORT Fridingen an der Donau
STERBEDATUM 9. Februar 1798
STERBEORT Trostberg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии