art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johann Friedrich Franz Kotta (* 21. Februar 1758 in Hildburghausen; † 7. August 1821 in Rudolstadt) war ein deutscher Künstler, Maler, Bildhauer und Porzellanmodelleur.


Leben


Kotta war der Sohn des Soldaten Christoph Kotte und seiner Frau Anna Barbara, geb. Dietmann.

Von 1773 bis 1778 lernte und arbeitete Kotta in der Porzellanmanufaktur Kloster Veilsdorf. 1778 floh er wegen einer Liebesaffäre zur Porzellanmanufaktur Großenbreitenbach, noch im gleichen Jahr ging er zur Hofkonditorei in Gotha.

1779 wurde Kotta Universitäts-Zeichner in Göttingen, blieb dort jedoch nur kurze Zeit, bevor er noch im selben Jahr zur Porzellanmanufaktur in Gotha ging. 1781 wechselte Kotta zur Porzellanmanufaktur in Volkstedt, wo er 1788 Modellmeister wurde.

1791 schließlich wurde Kotta Hofmaler in Rudolstadt und Kunstberater des Fürsten Ludwig Friedrich II. von Schwarzburg Rudolstadt. Hier stattete er Räume des Residenzschlosses aus und unterrichtete im Zeichnen und Modellieren.

Sein Sohn Heinrich Kotta (1791–1856) war ebenfalls Hofmaler in Rudolstadt.


Literatur




Commons: Franz Kotta – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Kotta, Franz
ALTERNATIVNAMEN Kotta, Johann Friedrich Franz (vollständiger Name); Cotta, Franz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Künstler, Maler, Bildhauer und Porzellanmodelleur
GEBURTSDATUM 21. Februar 1758
GEBURTSORT Hildburghausen
STERBEDATUM 7. August 1821
STERBEORT Rudolstadt



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии