art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Franz Linden (* 2. Dezember 1873 in Aachen; † 10. Juni 1923) war ein deutscher Bildhauer.

Der gebürtige Aachener Linden studierte von 1904 bis 1910 an der Düsseldorfer Kunstakademie bei Karl Janssen.[1] Nach seinem Studium lebte er weiter in Düsseldorf und wirkte vorwiegend dort.[2]


Werke



Literatur




Commons: Franz Linden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Linden, Franz. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 23: Leitenstorfer–Mander. E. A. Seemann, Leipzig 1929, S. 240.
  2. Ruth Meyer-Kahrweg: Denkmäler, Brunnen und Plastiken in Wuppertal. Biographien der beteiligten Künstler. Born, Wuppertal 1991, ISBN 3-87093-058-6.
  3. Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins. Band 32, 1910, S. 413 (Textarchiv – Internet Archive).
  4. Aachener Geschichtsverein: Reumont-Denkmal im Stadtgarten.
  5. Madonna in der St.-Antonius-Kirche in Düsseldorf, modelliert vom Bildhauer Franz Linden, ausgeführt in Laaser Marmor, Rhein und Düssel (No. 36), vom 6. September 1913
  6. Franz Lindner – Beweinung (Von der Kriegerehrung in der Heiligen Geistkirche zu Düsseldorf). In: Die Christliche Kunst. 19. Jahrgang 1922/1923. Gesellschaft für christliche Kunst Kunstverlag, München 1904, S. 137 (Textarchiv – Internet Archive).
  7. Thomas Schnitzler: Denkmäler für 'Turnvater' Friedrich Ludwig Jahn. Köln 2002, S. 80.
Personendaten
NAME Linden, Franz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 2. Dezember 1873
GEBURTSORT Aachen
STERBEDATUM 10. Juni 1923



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии