Gustav Franz Wilhelm Voigt (* 4. September 1867 in Hof; † 1949 in München) war ein deutscher Maler der Münchner Schule.
Leben
Franz Wilhelm Voigt besuchte die Breslauer Kunstakademie und die Privatschule von Simon Hollósy in München. Von 1893 bis 1896 war er Schüler von Paul Hoecker an der Akademie der Bildenden Künste München. In dieser Zeit wurde er Mitglied der Künstlergruppe Die Scholle. Zeitweise arbeitete er auch als Illustrator für die Zeitschrift Die Jugend. Von 1896 bis 1897 unternahm er eine Studienreise nach Italien.
Voigts Werke können dem malerischen Realismus zugeordnet werden. Er wurde vom Münchner Leibl-Kreis beeinflusst, jedoch deutlich impressionistisch geprägt.
Paul Ehrlich, Science History Institute, Philadelphia
Ausstellungen
seit 1901: Glaspalast München
seit 1903: Berliner Sezession
Museen in Breslau
Literatur
Voigt, Franz Wilhelm. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band34: Urliens–Vzal. E. A. Seemann, Leipzig 1940, S.509.
Andrea Jedelsky: Leo Putz und die SCHOLLE. Katalog zur Ausstellung der Galerie Schüller, München 1999.
Eva-Andrea Wendebourg:Franz Wilhelm Voigt (1867-1949). Ein Maler der "Scholle". Schnell & Steiner, Regensburg 2015, ISBN 978-3-7954-3043-6.
Ellen Mey:Der Maler Franz Wilhelm Voigt und die Künstlervereinigung "Scholle". Hrsg.: Nordoberfränkischer Verein für Natur-, Geschichts- und Landeskunde. Nordoberfränkischer Verein für Natur-, Geschichts- und Landeskunde, Hof 2017, ISBN 978-3-9818668-0-3.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии