art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Franz Xaver Andreas Petter (* 23. Oktober 1791 in Lichtental, heute Wien; † 11. Mai 1866 in Wien) war ein österreichischer Maler der Biedermeier-Zeit.

Franz Xaver Petter: Ein Blumenstrauß in einer Vase, 1845 (Wien, Sammlung Liechtenstein)
Franz Xaver Petter: Ein Blumenstrauß in einer Vase, 1845 (Wien, Sammlung Liechtenstein)
Franz Xaver Petter: Stillleben mit Fischen, Käse und einem Notenblatt, 1845 (Privatbesitz)
Franz Xaver Petter: Stillleben mit Fischen, Käse und einem Notenblatt, 1845 (Privatbesitz)

Leben


Franz Xaver Petter war der Sohn eines Porzellanmalers. Er sollte denselben Beruf wie sein Vater ergreifen, hatte aber schon bald mehr Interesse an der Ölmalerei. Er studierte an der Wiener Akademie bei Johann Baptist Drechsler und bei dessen Nachfolger an der Manufakturzeichenschule Sebastian Wegmayr. 1815 wurde er Korrektor an der Blumenzeichenschule der Akademie, 1822 Professor an der Manufakturzeichenschule, 1835 Direktor und akademischer Rat. 1848 ging er dort in den Ruhestand.

Petter war mit Katharina Hamböck (1793–1858) verheiratet. Der Historienmaler Anton Petter war sein Cousin. Sein Sohn Theodor war ebenfalls Maler, sein anderer Sohn Gustav Musiker und bedeutender Sammler von Autographen[1].

Nach seinem Tode wurde Petter auf dem Dornbacher Friedhof bestattet. 1932 benannte man die Franz-Petter-Gasse in Wien-Hietzing nach ihm.


Bedeutung


Franz Xaver Petter, der ab 1816 zunächst auf Kunstausstellungen der Akademie, dann im Österreichischen Kunstverein regelmäßig ausstellte, war einer der bedeutendsten Blumenstilllebenmaler der Biedermeier-Zeit in Wien. Die Art seiner Blumendarstellungen geht auf seinen Lehrer Drechsler, und über diesen auf die Kunst der Niederländer des 17. Jahrhunderts zurück. Später gestaltete er auch kleinformatige Früchtestücke und am Ende seines Lebens Blumen vor Landschaftshintergrund. Petters Bilder waren bei Adel und Bürgertum sehr beliebt.


Werke



Literatur




Commons: Franz Xaver Petter – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Wurzbach, Petter, Gustav, im Text
Personendaten
NAME Petter, Franz Xaver
ALTERNATIVNAMEN Petter, Franz Xaver Andreas (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Blumenmaler
GEBURTSDATUM 23. Oktober 1791
GEBURTSORT Lichtental (Wien)
STERBEDATUM 11. Mai 1866
STERBEORT Wien

На других языках


- [de] Franz Xaver Petter

[en] Franz Xaver Petter

Franz Xaver Andreas Petter (23 October 1791 – 11 May 1866) was an Austrian artist. Petter was born in Lichtental; his father was a painter of porcelain, and it was intended that he should follow in the same profession, but Petter developed an interest in oil painting. He studied under Johann Baptist Drechsler at the Academy of Fine Arts Vienna.[1]

[fr] Franz Xaver Petter

Franz Xaver Andreas Petter (né le 23 octobre 1791 à Lichtental, mort le 11 mai 1866 à Vienne) est un peintre autrichien.

[ru] Петтер, Франц Ксавер

Франц Ксавер Андреас Петтер (23 октября 1791, Вена — 11 мая 1866, там же) — австрийский художник XIX века, мастер натюрморта. Педагог, профессор живописи.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии