art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Franz von Seitz (* 31. Dezember 1817 in München; † 13. April 1883 ebenda) war ein deutscher Maler, Lithograf, Radierer und Kostümbildner sowie Hochschullehrer und Theaterdirektor.

Franz Seitz, 1856
Franz Seitz, 1856
Franz von SeitzKünstler: Franz von Lenbach (um 1878)
Franz von Seitz
Künstler: Franz von Lenbach (um 1878)

Leben


Sein Vater war Johann Baptist Seitz (1786–1850), der sich als Schriftstecher, Topograph und Mechaniker in München einen Namen gemacht hatte. Seitz studierte an der Münchner Kunstakademie bei Joseph Schlotthauer und arbeitete danach selbstständig als Lithograf und Radierer. 1848 übernahm er die künstlerische Leitung der satirischen Zeitschrift Leuchtkugeln. Ab 1855 war er Kostümbildner des Münchner Hoftheaters. 1858 erfolgte seine Ernennung zum Professor an der Münchner Kunstakademie. 1869 wurde er artistischer Direktor der Hofbühne und Leiter der Bühnenausstattung des Hof- und Residenztheaters. 1876 erfolgte seine Emeritierung, und er wurde Ehrenmitglied der Kunstakademie.[1]

Unter anderem stammen vielzählige Entwürfe für die künstlerische Gestaltung und Ausstattung von Schloss Linderhof von ihm und seinem Sohn Rudolf. Franz und Rudolf Seitz gestalteten auch den Innenraum des Hofzuges von Ludwig II. nach dem Vorbild des Schlosses Versailles.

Er war mit Wilhelmine Königer verheiratet und hatte mehrere Kinder, darunter der Maler, Zeichner und Kunstgewerbler Rudolf von Seitz.

Unter anderem stammen vielzählige Entwürfe für die künstlerische Gestaltung und Ausstattung von Schloss Linderhof von ihm und seinem Sohn Rudolf. Franz und Rudolf Seitz gestalteten auch den Innenraum des Hofzuges von Ludwig II. nach dem Vorbild des Schlosses Versailles.


Grabstätte


Die Grabstätte von Franz Seitz befindet sich auf dem Alten Südfriedhof in München (Gräberfeld 25 – Reihe 13 – Platz 36). In dem Grab ist auch der Sohn Rudolf Seitz begraben.

Grab von Franz Seitz auf dem Alten Südlichen Friedhof in München Standort48.12702777777811.564055555556
Grab von Franz Seitz auf dem Alten Südlichen Friedhof in München Standort

Literatur




Commons: Franz von Seitz – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Franz von Seitz – Quellen und Volltexte

Quellen


  1. Seitz, Franz von (Prof.). In: Künstlerlexikon des Werdenfelser Landes – Textauszug aus über 4900 Kurzbiographien. Antiquariat Benkert, archiviert vom Original am 10. September 2011; abgerufen am 3. September 2013.
Personendaten
NAME Seitz, Franz von
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler, Lithograf, Radierer und Kostümbildner
GEBURTSDATUM 31. Dezember 1817
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 13. April 1883
STERBEORT München

На других языках


- [de] Franz von Seitz

[fr] Franz von Seitz

Franz von Seitz, né le 31 décembre 1817 à Munich et y décédé le 13 avril 1883 est un peintre, lithographe, graveur et concepteur de costumes bavarois. Il est aussi professeur de lycée et directeur de théâtre[1].

[ru] Зайтц, Франц фон

Франц фон Зайтц (нем. Franz von Seitz; 31 декабря 1817, Мюнхен — 13 апреля 1883, Мюнхен) — немецкий художник, преимущественно график и театральный декоратор. Отец Рудольфа фон Зайтца.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии