art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Friedrich Eibner (* 25. Februar 1825 in Hilpoltstein; † 18. November 1877 in München) war ein deutscher Architekturmaler.

Friedrich Eibner: Der Erfurter Domplatz mit Severikirche
Friedrich Eibner: Der Erfurter Domplatz mit Severikirche

Leben und Wirken


Friedrich Eibner war anfangs Autodidakt. Seit 1842 wurde er in München privater Schüler von Gustav Kraus und Heinrich Schönfeld. Eibner zeigte sein erstes Werk, die Ansicht des alten Münchener Rathauses 1847 im Münchner Kunstverein. Er schuf weitere Städteansichten aus Bayerns Städten, dann aus Frankreich sowie 1853 und 1856 aus Oberitalien.

Die Jahre 1860 und 1861 verbrachte er im Gefolge des russischen Großfürsten Alexander Mestschersky in Spanien. 35 Blätter von den dort entstandenen 65 Aquarellen erschienen im Farbendruck im Berliner Verlag L. Sachse & Co.

König Friedrich Wilhelm IV. erwarb eine Sammlung seiner Aquarellen aus Deutschland und Frankreich. Im Auftrag des Königs Ludwig II. von Bayern schuf Eibner ein großformatiges Bild des Innenraumes der Münchener Frauenkirche.


Grabstätte


Grab von Friedrich Eibner auf dem Alten Südlichen Friedhof in München Standort48.12522222222211.562972222222
Grab von Friedrich Eibner auf dem Alten Südlichen Friedhof in München Standort

Die Grabstätte von Friedrich Eibner befindet sich auf dem Alten Südlichen Friedhof in München (Gräberfeld 41 – Reihe 13 – Platz 24) Standort. In dem Grab liegt auch sein Sohn, der Chemiker und Malereitechniker Alexander Eibner (1862–1935)


Literatur




Commons: Friedrich Eibner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Eibner, Friedrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 25. Februar 1825
GEBURTSORT Hilpoltstein
STERBEDATUM 18. November 1877
STERBEORT München

На других языках


- [de] Friedrich Eibner

[en] Friedrich Eibner

Friedrich Eibner (1826–1877), a German painter of architectural subjects, was born at Hilpoltstein. He studied after the works of Heinrich Schönfeld, and travelled in Bavaria, and afterwards in Germany, France, Upper Italy, and Spain, making a large number of water-colour drawings of the places he visited. The Album for the Prince Metschersky, with whom he travelled in Spain in 1860–61, may be considered his best work. He died at Munich in 1877.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии