art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Friedrich Herlin auch Friedrich Herlein (* um 1430 in Rothenburg ob der Tauber ?; † um 1500 in Nördlingen) war ein altdeutscher Maler.


Leben


Herlin war in Rothenburg ob der Tauber tätig, lebte ab 1459 in Nördlingen, erhielt 1467 in Nördlingen das Bürgerrecht und starb dort um 1500. Herlin war der Schwiegervater des einflussreichen Ulmer Malers Bartholomäus Zeitblom. Eine Inschrift auf den ehemaligen Flügeln des Hochaltars der St.-Georgs-Kirche in Nördlingen weist darauf hin, dass Herlin aus Rothenburg ob der Tauber kam. Der Familienname ist in Rothenburg in jedem Fall in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts nachweisbar.


Werke


Seine beglaubigten Hauptwerke (meist mit geschnitzten Schreinfiguren anderer Künstler) sind in Rothenburg ob der Tauber, Bopfingen und Nördlingen zu finden.


Kunstgeschichtliche Einordnung


Der Apostel Petrus mit einer mittelalterlichen Brille lesend in Rothenburg 1466, von Friedrich Herlin gemalt
Der Apostel Petrus mit einer mittelalterlichen Brille lesend in Rothenburg 1466, von Friedrich Herlin gemalt

Herlin zeigt sich als Nachfolger von Rogier van der Weyden, bei dem er wahrscheinlich gelernt und dessen Stil er den Oberdeutschen vermittelt hat, ohne jedoch zu einer eigenständigen Ausdrucksweise zu gelangen. Herlin steht am Übergang von den mittelalterlichen Goldgrunddarstellungen zu einer neuen realistischen Darstellungsweise, die von der niederländischen Malerei ausging.

Für die Kunst- und Kulturgeschichte interessant, für Betrachter amüsant, ist der mit einer Brille lesende Apostel Petrus.


Literatur




Commons: Friedrich Herlin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Herlin, Friedrich
ALTERNATIVNAMEN Herlein, Friedrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM um 1430
GEBURTSORT unsicher: Rothenburg ob der Tauber
STERBEDATUM um 1500
STERBEORT Nördlingen

На других языках


- [de] Friedrich Herlin

[en] Friedrich Herlin

Friedrich Herlin (c. 1425/30 – 1500) was a German painter. His earliest known work, depicting scenes from the Life of the Virgin, is dated 1459. A signature on an altarpiece in Nördlingen, dating it to 1462, identifies him as being from Rothenburg ob der Tauber, as do citizenship documents from 1467. Nevertheless, it is possible that he lived there for only a short time, and that his origins lie in Ulm, where a painter named Hans Herlin lived and worked from 1449 until 1468. Stylistically, he borrowed much from Rogier van der Weyden, indicating a great deal of familiarity with the art of the Netherlands and of Cologne. The sculpture attached to the altarpiece of 1462 in the St. George church, though officially listed as by the so-called "Master of Nördlingen", has been tentatively ascribed to Nicolaus Gerhaert, which if true would indicate extensive contacts to the highest artistic circles of the era.

[fr] Friedrich Herlin

Friedrich Herlin (né en 1430 ou 1435 à Nördlingen, mort vers 1500) est un peintre bavarois du Moyen Âge.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии