art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johann Friedrich Perlberg (* 24. April 1848 in Nürnberg; † 14. Februar 1921 in München) war ein deutscher Architektur- und Landschaftsmaler.


Leben


Liebfrauenkirche und Schöner Brunnen in Nürnberg, Gemälde von Friedrich Perlberg, vor 1921
Liebfrauenkirche und Schöner Brunnen in Nürnberg, Gemälde von Friedrich Perlberg, vor 1921

Friedrich Perlberg war der Sohn des Malers Georg Christian Perlberg (1806–1884). Sein Bruder war der Maler Georg Christoph Perlberg (1841–1871)[1].

Von 1868 bis 1875 studierte er Architektur- und Landschaftsmalerei an der Kunstgewerbeschule Nürnberg und in Paris. Seine Hauptwirkungsstätte lag in München, er malte aber auch in Italien und Spanien sowie vor allem im Orient.

1896 unternahm er eine Reise nach Ägypten, Nubien und in den Sudan. 1898 gehörte er zum Tross der Reise Kaiser Wilhelm II. in das Heilige Land. Seine Aquarelle wurden vielfach als Postkarten vervielfältigt.

Er malte auch Landschaften in den Vereinigten Staaten, die bei seiner Reise durch Nordamerika entstanden, so beispielsweise zwei Aquarelle die Ansichten vom Grand Canyon oder am Colorado River zeigen und mit englisch The grand Canon of the Colorado, showing amphitheatre and sculptured buttes und englisch Water basin in Gypsu Colorado bezeichnet sind.[2]

Friedrich Perlberg starb im Alter von 72 Jahren.


Grabstätte


Grab von Friedrich Perlberg auf dem Münchner Waldfriedhof
Grab von Friedrich Perlberg auf dem Münchner Waldfriedhof

Die Grabstätte von Friedrich Perlberg befindet sich auf dem Münchner Waldfriedhof, Alter Teil (Grabnr. 41-3-41)[3].


Werke (Auswahl)



Bücher



Literatur




Commons: Friedrich Perlberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Manfred H. Grieb (Hrsg.): Nürnberger Künstlerlexikon. Bildende Künstler, Kunsthandwerker, Gelehrte, Sammler, Kulturschaffende und Mäzene vom 12. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Walter de Gruyter, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-091296-8, S. 1126 (books.google.de).
  2. Friedrich Perlberg – Große Landschaft aus dem Colorado-Tal. In: Gemälde neuerer Meister, Skulpturen, Möbel, Porzellane, Fayencen. Beiträge aus anderem Privatbesitz – alte und neuere Gemälde, Mobiliar, europäisches und chinesisches Porzellan des 18. Jahrhunderts, Kunstgewerbe. Rudolf Lepke, Berlin 1937, S. 39–40 (Textarchiv – Internet Archive Im Versteigerungskatalog 1937).
  3. Franz Schiermeier: Waldfriedhof München, Übersichtsplan der Grabmäler, 2021, ISBN  978-3-948974-07-7 Titel auf Verlagsseite
Personendaten
NAME Perlberg, Friedrich
ALTERNATIVNAMEN Perlberg, Johann Friedrich (vollständiger Name); Perlberg, Fredy
KURZBESCHREIBUNG deutscher Architektur- und Landschaftsmaler
GEBURTSDATUM 24. April 1848
GEBURTSORT Nürnberg
STERBEDATUM 14. Februar 1921
STERBEORT München



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии