art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Friedrich Wilhelm Otte (* 1795 in Uelzen; † 26. Januar 1861 in Flensburg) war ein deutscher Maler.

Otte: Dom in Viborg
Otte: Dom in Viborg
Ein Abdruck des Aquarells des Südermarktes in Flensburg um 1830.
Ein Abdruck des Aquarells des Südermarktes in Flensburg um 1830.

Leben


Otte arbeitete als Vedoutenmaler, zeitweilig war er in Stockholm als Zeichenlehrer der Prinzen Oskar und Leopold von Schweden. In Zeitungsannoncen beschrieb er sich als Landschaftsmaler und betrieb, inspiriert vom Panoramastudio der Gebrüder Suhr in Hamburg, ein eigenes Kosmoramakabinett. In diesem wurden detaillierte Ansichten mit Häusern, Schiffen und Menschenmengen in hellen Aquarellfarben präsentiert. In einem aus 11 Kosmoramen bestehenden Kabinett, waren Ansichten aus Sankt Petersburg zu sehen. Ansonsten arbeitete er seit den 1830ern in Flensburg und Umgebung und nahm für den Vertrieb seiner Prospekte, die dänische und deutsche Marktplätze zeigten, Kontakt zur Steindruckerei von Johann Friedrich Fritz auf. Er schuf eine 4 Meter lange Ansicht der Stadt Flensburg für die Dänische Bibliothek in Flensburg als Aquarell. Daneben auch Ansichten anderer Städte wie Lübeck und Rostock. Seine Stadtansichten sind heute auch von architekturgeschichtlicher Bedeutung.


Literatur




Commons: Friedrich Wilhelm Otte (painter) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Otte, Friedrich Wilhelm
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 1795
GEBURTSORT Uelzen
STERBEDATUM 26. Januar 1861
STERBEORT Flensburg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии