art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Fritz Köhler (* 28. Juni 1887 in Moritzberg bei Hildesheim; † 12. Februar 1972 in Düsseldorf) war ein deutscher Landschafts- und Marinemaler.


Leben


Fritz Köhler, mit Taufname Friedrich Köhler, wurde 1887 in Moritzberg bei Hildesheim geboren. 1892 zog seine Familie nach Hamburg, wo gerade die Choleraepidemie ausgebrochen war. Die Familie Köhler blieb von der Seuche verschont. Bereits mit fünf Jahren besuchte Köhler die Grundschule. In den Jugendjahren bereiste Fritz Köhler auf Handelsschiffen die Weltmeere.

Von 1905 bis 1907 besuchte Fritz Köhler die Kunstgewerbeschule Hamburg und Altona. Der damalige Direktor der Hamburger Kunsthalle, Alfred Lichtwark, erkennt das Talent Köhlers und riet ihm zum Besuch der Hochschule in Weimar. Von 1909 bis 1912 studierte er an der Kunstgewerbeschule Weimar, bis 1910 bei Max Thedy (Antikenzeichnen und Aktstudium) und danach als Meisterschüler beim Landschaftsmaler Theodor Hagen.

Nach seinem Studium in Weimar richtet sich Köhler für kurze Zeit ein Atelier in Hamburg ein. Ab 1913 war Fritz Köhler in Düsseldorf tätig. Im Zweiten Weltkrieg wurde seine Wohnung und sein Atelier in Düsseldorf-Oberkassel zerstört[1] und er evakuierte nach Berchtesgaden. 1945 kehrte er nach Düsseldorf zurück. Sein letztes Atelier hatte Köhler im Künstlerhaus des Vereins der Düsseldorfer Künstler auf der Sittarder Straße 5 in Düsseldorf-Pempelfort.[2] Köhler war Mitglied im Reichsverband bildender Künstler Deutschlands sowie im Düsseldorfer Künstlerverein Malkasten und war Mitbegründer der Künstlergruppe 1949.


Ausstellungen (Auswahl)


Er beteiligte sich regelmäßig an den Ausstellungen des Kunstvereins für die Rheinlande und Westfalen sowie an den Großen Düsseldorfer Kunstausstellungen.


Auszeichnungen



Werke


Bilder von Fritz Köhler befinden sich u. a. in der Nationalgalerie Berlin, in der Kunsthalle Hamburg, in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf und in den Staatlichen Sammlungen von Berlin, Danzig und Weimar.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Köhler, Fritz, Kunstmaler, Schanzenstr. 31, Atelier: Drakeplatz 4, in Adressbuch der Stadt Düsseldorf, 1934
  2. Dirk Koks: Auch ein Maler des Niederrheins. Fritz Köhler, Namensgeber eines Weges in Wittlaer, r-abels-xxl.de/Wittlaer/ Geschichte & Geschichten, vom 12. Juli 2000, abgerufen am 12. März 2016
Personendaten
NAME Köhler, Fritz
ALTERNATIVNAMEN Köhler, Friedrich (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Landschafts- und Marinemaler
GEBURTSDATUM 28. Juni 1887
GEBURTSORT Moritzberg bei Hildesheim
STERBEDATUM 12. Februar 1972
STERBEORT Düsseldorf



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии