art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Fritz Georg Sigfried Melbye (* 24. August 1826 in Helsingør; † 14. Dezember 1869 in Shanghai) war ein dänischer Maler.

Fritz Melbye (ohne Jahr)
Fritz Melbye (ohne Jahr)
Fritz Melbye: Cruz Bay Battery
Fritz Melbye: Cruz Bay Battery
Camille Pissarro: Fritz Melbye und Pissarro in dem gemeinsamen Atelier in Caracas, ca. 1854
Camille Pissarro: Fritz Melbye und Pissarro in dem gemeinsamen Atelier in Caracas, ca. 1854

Leben


Fritz Melbye war der jüngere Bruder von Anton Melbye (1818–1875) und Vilhelm Melbye (1824–1882). Anton führte ihn in die Technik und die Sujets der Landschafts- und Marinemalerei ein, in der Fritz Melbye schon als junger Maler reüssierte.[1] Melbye hatte in Kopenhagen, und dort auch im Schloss Charlottenborg, schon eine erfolgreiche Ausstellungssaison gehabt[2], als er 1849 nach Dänisch-Westindien aufbrach. Er ließ sich in Saint Thomas nieder und schloss Freundschaft, vermutlich im Frühjahr 1850[2], mit dem jüngeren Camille Pissarro, den er darin bestärkte, ebenfalls Maler zu werden. Im November 1852 fuhren die beiden nach Venezuela, wo sie verschiedene Regionen bereisten und in den Städten La Guaira und Caracas lebten und malten. In Caracas teilten sie sich 1853 ein Atelier.[2] Sie erlebten, wie in Venezuela im März 1854[3] die Sklaverei aufgehoben wurde.[4]

Während Pissarro im August 1854 nach Saint Thomas zurückkehrte, ging Melbye von April 1855 bis April 1856 noch in die Llanos'. Die beiden schrieben einander Briefe und trafen sich im September 1856 in Paris wieder, wo Pissarro Schüler bei Anton Melbye geworden war.[2] Melbye konnte sich im Gegensatz zu seinem Bruder Anton in der Pariser Kunstszene nicht etablieren, während Pissarro eigene neue Wege ging. Melbye knüpfte Kontakte mit Kunstsammlern in New York und verließ im Juli 1857 Europa. In New York, wo er nachweislich in den Jahren 1861 bis 1863 seine in Neufundland, Europa und Venezuela entstandenen Bilder in der Pennsylvania Academy of the Fine Arts zum Verkauf ausstellte[1], hatte er ein Atelier und freundete sich mit Frederic Church an. 1866 vertraute er Church seinen Atelierbestand an und reiste nach China und Japan. In Peking durfte er in den Kaiserlichen Gärten malen.


Werke


Zu Fritz Melbye existiert bislang kein Werkverzeichnis.[5] Größere Sammlungen befanden sich im Nachlass von Frederic Church, der zum Teil von der Familie Cyrus McCormick erworben wurde[1], und im Besitz der Banco Central de Venezuela.[5] 1979 wurde im Bestand von Church in Olana ein Konvolut von Arbeiten aus der Zeit Melbyes und Pissarros in Venezuela entdeckt, die Bilder konnten bislang nicht definitiv dem einen oder anderen zugeschrieben werden.[5]


Literatur




Commons: Fritz Melbye – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Michel N. Benisovich, James Dallett: Camille Pissarro and Fritz Melbye in Venezuela. 1966.
  2. Regine Gerhardt: Im Licht der Tropen – Camille Pissarro und Fritz Melbye. 2014.
  3. Nicholas Mirzoeff: Pissarro’s passage: The sensation of Caribbean Jewishness in diaspora. In: Nicholas Mirzoeff (Hrsg.): Diaspora and visual culture : representing Africans and Jews. Routledge, London 2000, S. 61.
  4. Joachim Pissarro, Claire Durand-Ruel Snollaerts: Pissarro: Critical Catalogue of Paintings. Band 1. Wildenstein Institute (Hrsg.), Mailand 2005, ISBN 978-2-908063-14-1, S. 104.
  5. Regine Gerhardt: Im Licht der Tropen – Camille Pissarro und Fritz Melbye. 2014, S. 45, Fn. 6.
Personendaten
NAME Melbye, Fritz
ALTERNATIVNAMEN Melbye, Fritz Georg Sigfried (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG dänischer Maler
GEBURTSDATUM 24. August 1826
GEBURTSORT Helsingør
STERBEDATUM 14. Dezember 1869
STERBEORT Shanghai

На других языках


- [de] Fritz Melbye

[en] Fritz Melbye

Fritz Sigfred Georg Melbye (24 August 1826 – 14 December 1869) was a Danish marine painter, the brother of Anton Melbye and Vilhelm Melbye who were also marine painters. He traveled widely, painting seascapes, coastal and harbour scenes as well as some landscapes in Europe, the Caribbean, Venezuela, North America and Asia.

[fr] Fritz Melbye

Fritz Sigfried Georg Melbye, né le 24 août 1826 à Elseneur en Danemark, et mort le 14 décembre 1869 à Shanghai en Chine, est un peintre de marine, le frère d'Anton Melbye et Vilhelm Melbye qui sont également peintres de marine. Il a beaucoup voyagé, peignant des paysages marins, côtiers et portuaires ainsi que des paysages en Europe, aux Caraïbes, au Venezuela, en Amérique du Nord et en Asie. Il est ami de son compatriote Camille Pissarro.

[ru] Мельби, Фриц

Фриц Зигфрид Георг Мельби (24 августа 1826, Эльсинор — 14 декабря 1869, Шанхай) — датский художник-маринист, брат маринистов Антона и Вильгельма Мельби. В отличие от братьев, в своих путешествиях не ограничивался Европой и побывал в Америке и в Азии. Наиболее известен, как первый учитель Камиля Писсарро.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии