art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Gabriel Robin (* 28. Mai 1902 in Nantes; † 28. Juni 1970 in Aulnay-sous-Bois) war ein französischer Schuhmacher und Maler, der der Nouvelle École de Paris zugerechnet wird.

Gabriel Robin
Gabriel Robin

Leben


Nachdem er verschiedene Handwerksberufe in Fabriken und auf Baustellen ausgeübt hatte, besuchte Robin fünf Jahre lang Abendkurse im Zeichnen an der Kunstschule von Belleville. Ab 1931 lebte er in der Pariser Vorstadt Aulnay-sous-Bois, wo er in seinem Haus morgens als Schuster tätig war, den Rest des Tages beschäftigte er sich mit der Malerei.

1932 beteiligte er sich an der Gründung der anarchistischen Künstlergruppe Gruppe „Les Indélicats“, deren Mitglieder überwiegend aus dem Handwerker- und Arbeitermilieu kamen und die bis 1934 eine gleichnamige Zeitschrift in einer Auflage von hundert Exemplaren herausgab, illustriert von Maurice Estève, Édouard Pignon, Roger Falck, George Ort, Adrien Cumora, Gisele Delsine, Louis Féron, André Fougeron, Marcel Debarbieux und Gabriel Robin.

Der Kunsthändler Paul Rosenberg besuchte ihn 1938 in Aulnay-sous-Bois und kaufte die gerade fertiggestellten großformatigen Gemälde. Dem Rat von Georges Braque folgend, kaufte Rosenberg weitere Bilder. Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs musste Rosenberg Frankreich verlassen und ging nach New York.

Gabriel Robin wurde bald von den Kritikern und dem Kunstmarkt anerkannt. Im Februar 1943 nahm er an der Ausstellung der zwölf zeitgenössischer Maler teil, die von dem Kunstkritiker Gaston Diehl in der „Galerie de France“ organisiert wurde. Dank André Lhote und Jacques Villon, mit denen er seit langem befreundet war, wurde Robin erfolgreich. André Lhote und seine Frau Simone Camin veranstalten 1943 seine erste Einzelausstellung in der „Galerie Pittoresque“.

Bis 1950 stellte Robin mehrmals in Paris in der Galerie de France, im Salon de Mai, im Salon d'Automne, im Musée du Luxembourg im Rahmen einer Ausstellung zeitgenössischer französischen Kunst (1946) aus, sowie in Lyon, in Saint-Étienne, in Nantes und schließlich in Lille.

Er zeigte seine Werke auch 1945 in Rio de Janeiro und São Paulo während der Ausstellung „Die französischen Maler von heute“ und 1962 in Tokio und Osaka im Rahmen der Internationalen Ausstellung französischer Malerei.

In den frühen fünfziger Jahren experimentierte er mit neuen plastischen und stilistischen Mitteln, die denen der lyrischen Abstraktion ähnelten. Das gefiel den Kunsthändlern nicht, und die neuen Werke fanden keine Anerkennung. Der Künstler zog sich vom Kunstmarkt zurück und eröffnete seine Schuhmacherwerkstatt in Aulnay-sous-Bois wieder, malte jedoch bis zu seinem Tod im Jahr 1970 weiter. Gleichzeitig beteiligte sich Robin aktiv am „L'Orpheon“, einer Gruppe von Freunden aus Aulnay,


Literatur




Commons: Gabriel Robin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Robin, Gabriel
KURZBESCHREIBUNG französischer Maler
GEBURTSDATUM 28. Mai 1902
GEBURTSORT Nantes
STERBEDATUM 28. Juni 1970
STERBEORT Aulnay-sous-Bois

На других языках


- [de] Gabriel Robin (Maler)

[en] Gabriel Robin

Gabriel Robin (Nantes, 1902 – Aulnay-sous-Bois, 1970) was a French painter of the new École de Paris.

[fr] Gabriel Robin

Gabriel Robin (Nantes, 1902 - Aulnay-sous-Bois, 1970) est un peintre français appartenant à la nouvelle École de Paris.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии