art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

André Lhote (* 5. Juli 1885 in Bordeaux; † 24. Januar 1962 in Paris) war ein französischer Maler, Bildhauer, Kunsttheoretiker und -lehrer. Sein Werk ist dem Kubismus zuzuordnen.

André Lhote, fotografiert von Edmond Boissonnet
André Lhote, fotografiert von Edmond Boissonnet

Leben


Nach seinem Studium an der École des Beaux-Arts in seiner Heimatstadt wandte Lhote sich zunächst der Bildhauerei, schließlich der Malerei zu. Im Jahr 1910 fand er, inzwischen verheiratet, mit seiner Frau Aufnahme in der Villa Médicis libre in Orgeville (Département Eure, Normandie). Wegbereiter seines Umzugs nach Paris waren seine Freunde Jacques Rivière (1886–1925), der wie Lhote aus Bordeaux stammte, und Alain-Fournier (1886–1914), mit denen er in den Jahren von 1906/1909 bis 1911 eine rege Korrespondenz führte und die ihm bei der Ausstellung seiner Werke im Salon des Indépendants oder in Galerien, beim Verkauf und bei der Beschaffung von Nebenerwerbsquellen behilflich waren. So lieferte Lhote 1910/1911 Holzschnitte für die Tageszeitung Paris-Journal, für welche Alain-Fournier die Literaturrubrik schrieb. Dieser ermutigte ihn auch, sich der Kunstkritik zu widmen. Ebenfalls verband ihn eine tiefe Freundschaft mit Gustave Tronche, der 1908 Lhotes Schwägerin Jeanne Hayet geheiratet hatte und später in den Vorstand der Nouvelle Revue Française (NRF) eintrat. Dank Tronche war der Künstler ab 1918 als Kunstkritiker für die NRF tätig.

Gleichzeitig leitete Lhote eine eigene Malschule in Paris. Im Jahr 1922 gründete er am Montparnasse die angesehene Académie Lhote und leitete auch Kurse an der Académie Scandinave. Zu seinen Schülern gehörten die Malerin des Art Déco Tamara de Lempicka sowie Henri Cartier-Bresson, Alf Bayerle, Lucienne Bloch, Karin Luts, Oswald Petersen, Fred Klein und William Klein.

André Lhote starb im Alter von 76 Jahren in Paris und fand seine letzte Ruhestätte auf dem Friedhof Montparnasse.

Er war verheiratet mit Marguerite Hayet (1898–1978).[1]


Werk


Zu Beginn seiner künstlerischen Laufbahn von Paul Gauguin inspiriert, war André Lhote stark beeindruckt von der im Jahr 1907 organisierten großen Retrospektive der Werke Cézannes, schloss sich daraufhin den Kubisten an und verkehrte insbesondere vorübergehend mit der Künstlergruppe, die sich um Juan Gris gebildet hatte. Von den Kubisten übernahm Lhote einzig die Vereinfachung der Formen und die Auflösung der Motive in überwiegend eckige Flächen. Bei der Wahl der Motive und hinsichtlich des Bildaufbaus behielt er indessen stets die klassische Malerei im Blickfeld und achtete darauf, dass seine Gemälde „leserlich“ blieben. Das Spätwerk war geprägt von großflächigen Wandmalereien wie beispielsweise jenen in der medizinischen Fakultät von Bordeaux (1957).

André Lhote war Autor mehrerer theoretischer Abhandlungen. In diesen sowie in seinen Lehrbüchern und zahlreichen weiteren Schriften setzte er sich intensiv mit der Malerei auseinander. Durch seine Unterrichtstätigkeit und seine Bücher übte er großen Einfluss aus. Zu seinen Schülern zählten unter anderem Else Hertzer, Tamara de Lempicka, Henri Cartier-Bresson, Alf Bayrle, Fred Klein und William Klein, Gerhild Diesner, Oswald Petersen und Wilfried Kirschl.


Werke (Auswahl)


Schriften
Gemälde

Ausstellungen


Postum:


Literatur





Einzelnachweise


  1. André Lhote. Portrait de Marguerite. Ketterer Kunst
Personendaten
NAME Lhote, André
KURZBESCHREIBUNG französischer Maler, Bildhauer, Kunsttheoretiker und -lehrer
GEBURTSDATUM 5. Juli 1885
GEBURTSORT Bordeaux
STERBEDATUM 24. Januar 1962
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] André Lhote

[en] André Lhote

André Lhote (5 July 1885 – 24 January 1962) was a French Cubist painter of figure subjects, portraits, landscapes and still life. He was also active and influential as a teacher and writer on art.

[es] André Lhote

André Lhote (Burdeos, 5 de julio de 1885 - París, 24 de enero de 1962) fue un pintor francés.

[fr] André Lhote

André Lhote, né à Bordeaux le 5 juillet 1885 et mort à Paris le 25 janvier 1962, est un peintre, graveur, illustrateur, théoricien de l'art et enseignant français.

[it] André Lhote

André Lhote (Bordeaux, 5 luglio 1885 – Parigi, 25 gennaio 1962) è stato un pittore francese.

[ru] Лот, Андре

Андре Лот (фр. André Lhote; 1885—1962) — французский живописец, скульптор и педагог.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии