art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Georg Bergmann (* 9. April 1819 in Celle; † 14. Oktober 1870 in Hildesheim) war ein deutscher Maler.

1835–1837 besuchte Bergmann die Polytechnische Schule in Hannover. Einer seiner Kommilitonen dort war Conrad Wilhelm Hase. 1843–1851 studierte Bergmann an der Kunstakademie Düsseldorf bei Theodor Hildebrandt.

Zusammen mit oben erwähnten Kommilitonen C. W. Hase restaurierte Bergmann 1853–1854 in Hildesheim das Knochenhauer-Amtshaus sowie 1855–1857 die Evangelisch-lutherische Kirche St. Michaelis. Als an der Kirchendecke die Malereien aus dem 14. Jahrhundert kurz vor dem völligen Untergange standen, fertige Bergmann von den mittelalterlichen Kunstwerken Aquarelle an. Bergmann wirkte bei Ausmalungen und Restaurierungen auf dem Rittergut Wallmoden und in Bückeburg mit. Zudem restaurierte er in den Gemäldesammlungen im Landesmuseum Hannover.

Georg Bergmann 1851:Der Tod Kaiser Karls V. im Kloster Yuste
Georg Bergmann 1851:
Der Tod Kaiser Karls V. im Kloster Yuste

Als bemerkenswerte Arbeiten des Künstlers Georg Bergmann gelten Mutter und Kind (1847), Madonna mit dem Kinde (1850) und Der Tod Kaiser Karls V. (1851).


Literatur




Commons: Georg Bergmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Bergmann, Georg
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 9. April 1819
GEBURTSORT Celle
STERBEDATUM 14. Oktober 1870
STERBEORT Hildesheim

На других языках


- [de] Georg Bergmann

[en] Georg Bergmann

Georg Bergmann (1821–1870) was a German painter of historical subjects and portraits.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии