art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Georg Conräder (* 8. Mai 1838 in München; † 2. Januar 1911 in Opatija) war ein deutscher Historien- und Porträtmaler.

Allegorie Kaiser Franz Josef I.
Allegorie Kaiser Franz Josef I.

Conräder begann sein Studium im Alter von 15 Jahren am 30. Oktober 1852 an der Königlichen Akademie der Künste in München bei Philipp Foltz und setzte es von 1857 bis 1860 bei Karl Theodor von Piloty fort.

Gemeinsam mit Franz von Lenbach siedelte er 1860 nach Weimar um, wo er an der neugegründeten Großherzoglich-Sächsischen Kunstschule bis 1862 unterrichtete. 1862 wurde Georg Conräder zum Professor an der Münchner Kunstakademie berufen.

Conräder widmete sich hauptsächlich der Historienmalerei, gelegentlich malte er auch Porträts und Genrebilder. Ein Teil seiner Werke nach 1880 ist in Budapest entstanden.


Werke (Auswahl)



Literatur




Commons: Georg Conräder – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Conräder, Georg
KURZBESCHREIBUNG deutscher Historien- und Porträtmaler
GEBURTSDATUM 8. Mai 1838
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 2. Januar 1911
STERBEORT Opatija



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии