art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Georg Friedrich Schlater (geboren 13. Mai 1804 in Tilsit in Ostpreußen; gestorben am 14. April 1870 in Dorpat) war ein Maler, Lithograf und Puppentheatermaler sowie Lehrer für Zeichnen und Schreiben.


Leben


Promenadenplatz in Dorpat
Promenadenplatz in Dorpat

Schlater war der Sohn des Stellmachers Georg Friedrich Schlater und dessen Frau Eva Rosina (geborene Rimler). Er erlernte die Stubenmalerei und kam in jungen Jahren zunächst nach Riga. Er zog um 1834 nach Dorpat, um sich dort als „Puppenmaler“ niederzulassen. Dort fertigte er Figuren, die auf Pappe gemalt waren, und Kulissen für Puppentheater, die Arche Noah mit ihren Tieren und Spielzeuge für Kinder. Er war ein Schüler Karl August Senffs.[1]

Im Jahr 1837 wurde Schlater als Lehrer für Zeichnen und Schreiben an der höheren Stadt-Töchterschule angestellt.[2] Im selben Jahr begründete er eine lithografische Anstalt und veröffentlichte Bilder aus der Umgebung Dorpats. Im Folgejahr nahm er zusätzlich die Stelle eines Zeichenlehrers (Oberlehrer) am dortigen Gymnasium und am Veterinärinstitut an und versuchte sich im mehrfarbigen Steindruck. Er schuf die Illustrationen zu dem Werk Professor Nikolai Iwanowitsch Pirogows über die chirurgische Anatomie, wofür ihm eine goldene Medaille am Annenband (oder Stanislausband) verliehen[3] und er im Vorwort des Werkes lobend erwähnt wurde. Die Petersburger Akademie verlieh ihm für das Ölgemalde Die Überfahrt nach Annenhof bei Dorpat 1852 den Rang eines „freien Künstlers“. In den letzten Lebensjahren (1855 bis 1870) beschäftigte er sich zunehmend mit der Fotografie.[4] 1857 verkaufte er seine lithografische Anstalt an Louis Höflinger.[5]

Über die Tätigkeit der deutschen Pioniere der Fotografie in Dorpat und Reval heißt es:

„[…] olulisematest varastest fotograafidest olgu nimetatud A. M. Hagen, G. Fr. Schlater, L. Höflinger, C. Schulz, Ch. Borchardt, H. Ellrich, G. A. Dietz ja Th. John. Kõik nad olid saksa soost mehed, kes seda uut kunsti siinmail edendama hakkasid, sageli tehes seda oma põhitöö kõrvalt – oli selleks siis maalikunst, litografeerimistegevus, töö muusikuna või midagi muud.“

„[…] die wichtigsten frühen Fotografen waren A. M. Hagen, G. Fr. Schlater, L. Höflinger, C. Schulz, Kap. Borchardt, H. Ellrich, G. A. Dietz und Th. John. Alle waren deutsche Männer, die hier mit der Förderung dieser neuen Kunst begannen und oft ihre Hauptaufgabe erledigten – sei es Malerei, Lithografie, Arbeit als Musiker oder etwas anderes.“[6]


Werke (Auswahl)


Hermann Martin Asmuss
Hermann Martin Asmuss
Carl Bogislaus Reichert
Carl Bogislaus Reichert

Porträts

Illustrationen


Familie


Schlater war zweimal verheiratet:
⚭ 19. Mai 1829 mit Friederike (geborene Hoffmann)

⚭ 25. Juni 1850 mit Sophia Elisabeth (geborene Stratmann)


Literatur




Commons: Georg Friedrich Schlater – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Heino Eelsalu, Dieter B. Herrmann, Jürgen Hamel: Johann Heinrich Mädler, 1794–1874: eine dokumentarische Biographie. Akad.-Verlag, 1985, S. 108 (books.google.de).
  2. Karl Freyherrn Budberg: Allgemeines Adress-Buch für das Gouvernement Livland und die Provinz Oesel. Müllerschen Buchdruckerei, Riga 1840, S. 71 (books.google.de).
  3. Friedrich Georg von Bunge: Das Inland. Eine Wochenschrift für Liv-, Esth- und Curländische Geschichte, Geographie, Statistik und Litteratur. Kluge, Dorpat 1838, S. 477 (books.google.de).
  4. Wilhelm Neumann: Schlater, Georg Friedrich. In: Lexikon Baltischer Künstler. Jonck & Poliewsky, Riga 1908, S. 137–139 (Textarchiv – Internet Archive).
  5. Georg Friedrich Schlater (1804–1870). kunstnikud, abgerufen am 22. März 2020.
  6. Eesti Foto 1850–1912: Tõnis Liibek ja Merilis Roosalu Eesti ajaloomuuseumist tutvustavad kodumaise fotokunsti noorusest nõtru samme. Eesti fotokunsti hällihetki saab silmitseda ka näitusel Suurgildi hoones (Tallinnas Pikk tn 17). kes-kus.ee (estnisch).
  7. Nikolaus Pirogow, Friedrich Schlater: Anatomia chirurgica truncorumarterialium nec non Fasciarum Fibrosarum. Bildatlas, Fasc. 1. Kluge, Dorpat 1837 (biusante.parisdescartes.fr).
Personendaten
NAME Schlater, Georg Friedrich
ALTERNATIVNAMEN Schlater, Friedrich Georg Fridrikowich (vollständiger Name); Schlater, Friedrich
KURZBESCHREIBUNG Maler, Lithograf, Spielzeugmacher und Zeichenlehrer
GEBURTSDATUM 13. Mai 1804
GEBURTSORT Tilsit
STERBEDATUM 14. April 1870
STERBEORT Dorpat

На других языках


- [de] Georg Friedrich Schlater

[fr] Georg Friedrich Schlater

Georg Friedrich Schlater (13 mai 1804, Tilsit - 14 avril 1870, Dorpat) est un peintre, lithographe et professeur de dessin germano-balte.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии