art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Georg Matthes (* 20. August 1942 in Düsseldorf) ist ein deutscher Manga-Zeichner, Fernsehproduzent und Fotograf.

Georg Matthes
Georg Matthes

Leben


Im Jahr 1970 heiratete er Kazue Kakinuma aus Japan, wohin er im Jahr 1972 nach Tokio übersiedelte.

Hier wurde er Schüler von Ishinomori Shotaro, einem japanischen Comic-Meister. Er war der erste Ausländer, der nach Japan kam, um das Mangazeichnen zu erlernen. Bereits nach 6 Monaten erfolgte der erste Auftrag für eine bis dahin unbekannte Form von Comics in Japan. Seitdem hat Matthes über Jahrzehnte in der größten japanischen Tageszeitung Yomiuri Shimbun seine Mangas veröffentlicht.

Es folgten erste Rollen im japanischen Fernsehen, Dramen und Spielfilmen. Er war häufiger Gast in japanischen Fernsehshows und war oft als Talkpartner zu sehen. Sechs Jahre trat er regelmäßig im Fuji TV Channel 8 auf. Bekannt wurde er in Deutschland mit seinen einfühlsamen Theater- und Choreografiefotos. Seit einigen Jahren widmet er sich auch der abstrakten Fotografie.

Im Jahr 1982 organisierte er das 1. Deutsche Filmfestival in Japan mit Unterstützung des deutschen Wirtschaftsministeriums, unter Schirmherrschaft der Deutschen Botschaft in Tokio, in den Städten Tokio und Osaka. Hier waren die Regisseure Helma Sanders-Brahms, Wim Wenders, Werner Herzog beteiligt. Der Erfolg des Filmfestivals brachte ihm die Ernennung zum „Repräsentanten der Deutschen Filmwirtschaft“ in Fernost. Es folgten Koordinationen für Co-Produktionen und eigene Beteiligungen an Filmen und Produktionen in Japan.

Heute lebt Matthes abwechselnd in Deutschland und Japan und unterrichtet Mangazeichnen auch in Deutschland.


Ausstellungen (Auswahl)



Produktionen



Bücher



Zitat


„Nachts fotografiert Georg Matthes das leuchtende Tokio aus dem fahrenden Auto. Er schwenkt die Kamera, gebraucht sie wie einen Pinsel, fängt per Langzeitbelichtung die grellen Signale der Metropole ein. (…) Seine spektakulären Aufnahmen erinnern noch an die Choreografie der Theaterfotos. Weil sie sich aber weit vom Objekt entfernt haben, können sie ein eigenständiges Dasein entwickeln.“

Klaus Sebastian: Rheinische Post[2]



Einzelnachweise


  1. Ausstellung in Rheda-Wiedenbrück (Memento des Originals vom 11. Juni 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kunstagentur-hoffmann.de
  2. Klaus Sebastian. In: Rheinische Post, 16. Februar 2009.
Personendaten
NAME Matthes, Georg
KURZBESCHREIBUNG deutscher Mangazeichner, Fernsehproduzent und Fotograf
GEBURTSDATUM 20. August 1942
GEBURTSORT Düsseldorf



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии