art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Georg Scholz (* 10. Oktober 1890 in Wolfenbüttel; † 27. November 1945 in Waldkirch) war ein deutscher Maler der Neuen Sachlichkeit.

Georg Scholz: Selbstporträt (ohne Jahr)
Georg Scholz: Selbstporträt (ohne Jahr)
Georg Scholz: Arbeit schändet (ohne Jahr)
Georg Scholz: Arbeit schändet (ohne Jahr)
Georg Scholz: Industriebauern (1920)
Georg Scholz: Industriebauern (1920)

Leben


Geboren in Wolfenbüttel, aufgewachsen ab 1898 als Pflegesohn von Julius Elster,[1][2] studierte Scholz 1908 bis 1914 an der Badischen Landeskunstschule in Karlsruhe und zeitweise auch bei Lovis Corinth in Berlin und schloss sich mit anderen jungen Malern zu der progressiven Gruppe Rih zusammen.

Seine Werke erinnern mitunter an die gesellschaftskritischen Abbilder der Nachkriegsgesellschaft von George Grosz oder Otto Dix, so etwa das Aquarell Zeitungsträger von 1921, das einen dicken, monokeltragenden Zigarrenraucher im Fond eines Automobils zeigt, während der Zeitungsträger ausgemergelt und gebeugt vor einer industriellen Kulisse zu Fuß geht. Noch monströser zeigen sich die Industriebauern auf einem Gemälde von 1920, das sich heute im Besitz des Von der Heydt-Museums in Wuppertal befindet. 1920 nahm er mit den Industriebauern an der Ersten Internationalen Dada-Messe in Berlin teil.

1925 wurde Scholz Professor an der Badischen Landeskunstschule in Karlsruhe und stellte im Rahmen der Ausstellung Neue Sachlichkeit in Mannheim aus. 1933 wurde er als „entarteter Künstler“ aus seinem Amt entlassen und zog nach Waldkirch um.

1937 wurde in der Nazi-Aktion „Entartete Kunst“ aus dem Schlesisches Museum der Bildenden Künste Breslau, der Städtische Kunstsammlung Chemnitz, der Staatliche Gemäldegalerie Dresden, den Kunstsammlungen der Stadt Düsseldorf, dem Museum für Kunst und Heimatgeschichte Erfurt, der Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, der Städtische Kunsthalle Mannheim und dem Staatlichen Museum Saarbrücken Arbeiten von Scholz beschlagnahmt, einige zerstört.[3]

Kurz vor seinem Tod wurde Scholz durch die französische Besatzungsmacht noch zum Bürgermeister des Ortes Waldkirch, in dem heute das Georg-Scholz-Haus einen Rahmen für Wechselausstellungen bietet, ernannt.


1937 als "entartet" nachweislich beschlagnahmte Werke



Tafelbilder



Zeichenkunst



Druckgrafik



Literatur




Commons: Georg Scholz (Maler) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Julius Elster [1854-1920 und Hans Geitel [1855-1923] - nobelpreisnominierte Physiker], auf elster-geitel.de
  2. Erinnerungen an einen Maler aus Wolfenbüttel (Memento vom 14. Februar 2005 im Internet Archive), auf newsclick.de
  3. Datenbank zum Beschlagnahmeinventar der Aktion "Entartete Kunst", Forschungsstelle "Entartete Kunst", FU Berlin
  4. Der Mestize. emuseum.campus.fu-berlin.de, abgerufen am 24. Februar 2022.
  5. Ländliche Idylle. emuseum.campus.fu-berlin.de, abgerufen am 24. Februar 2022.
  6. Im Café (Hakenkreuzritter). emuseum.campus.fu-berlin.de, abgerufen am 24. Februar 2022.
  7. Die Herren der Welt. emuseum.campus.fu-berlin.de, abgerufen am 24. Februar 2022.
  8. Sentimentaler Matrose. emuseum.campus.fu-berlin.de, abgerufen am 24. Februar 2022.
Personendaten
NAME Scholz, Georg
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler der Neuen Sachlichkeit
GEBURTSDATUM 10. Oktober 1890
GEBURTSORT Wolfenbüttel
STERBEDATUM 27. November 1945
STERBEORT Waldkirch

На других языках


- [de] Georg Scholz (Maler)

[en] Georg Scholz

Georg Scholz (October 10, 1890 – November 27, 1945) was a German realist painter.

[es] Georg Scholz

Georg Scholz (Wolfenbüttel, 10 de octubre de 1890 - Waldkirch, 27 de noviembre de 1945) fue un pintor expresionista alemán, adscrito a la Nueva Objetividad.

[fr] Georg Scholz

Georg Scholz (10 octobre 1890 - 27 novembre 1945) est un peintre réaliste allemand représentatif de la Nouvelle Objectivité.

[it] Georg Scholz

Georg Scholz (Wolfenbüttel, 10 ottobre 1890 – Waldkirch, 27 novembre 1945) è stato un pittore tedesco, esponente del realismo.

[ru] Шольц, Георг

Георг Шольц (нем. Georg Scholz; 10 октября 1890 – 27 ноября 1945) — немецкий художник.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии