art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

George Mosson (* 2. Februar 1851 in Aix-en-Provence; † 3. September 1933 in Berlin) war ein französisch-deutscher Maler und Zeichner und Gründungsmitglied der Berliner Secession. Er wurde vor allem als Maler von Blumenstillleben bekannt, außerdem malte er Landschaften und Porträts.

Tulpen in einer Vase, 1912
Tulpen in einer Vase, 1912

Leben und Werk


Jury für die Ausstellung der Berliner Secession, 1908, mit George Mosson (Sechster von links, stehend). (Außerdem von links: Fritz Klimsch, August Gaul, Walter Leistikow, Hans Baluschek, Paul Cassirer, Max Slevogt (sitzend), Max Kruse (stehend), Max Liebermann (sitzend), Emil Rudolf Weiß (stehend), Lovis Corinth (stehend))
Jury für die Ausstellung der Berliner Secession, 1908, mit George Mosson (Sechster von links, stehend). (Außerdem von links: Fritz Klimsch, August Gaul, Walter Leistikow, Hans Baluschek, Paul Cassirer, Max Slevogt (sitzend), Max Kruse (stehend), Max Liebermann (sitzend), Emil Rudolf Weiß (stehend), Lovis Corinth (stehend))

Mosson wurde 1851 in Aix-en-Provence in Südfrankreich geboren. Mit 14 Jahren kam er 1865 nach Berlin und schloss hier seine Schulausbildung ab. Seine künstlerische Ausbildung begann mit dem Studium an der Berliner Akademie bei Carl Steffeck und Hermann Freese, danach ging er an die Kunstschule Weimar. Ab 1884 stellte Mosson in Berlin aus.

1892 war George Mosson Mitbegründer der „Vereinigung der XI“ und 1898 Gründungsmitglied der Berliner Secession, die sich aus Protest gegen die deutsche Akademiekunst zusammengeschlossen hatte. Nach der Spaltung der Secession 1913 ging er gemeinsam mit Max Liebermann, Max Slevogt und weiteren zur Freien Sezession, außerdem war er Mitglied des Deutschen Künstlerbundes[1]. Am 3. September 1933 starb Mosson in Berlin.


Galerie



Einzelnachweise


  1. kuenstlerbund.de: Ordentliche Mitglieder des Deutschen Künstlerbundes seit der Gründung 1903 / Mosson, George (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kuenstlerbund.de (abgerufen am 19. November 2015)

Literatur




Commons: George Mosson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Mosson, George
KURZBESCHREIBUNG französisch-deutscher Maler und Zeichner und Gründungsmitglied der Berliner Secession
GEBURTSDATUM 2. Februar 1851
GEBURTSORT Aix-en-Provence
STERBEDATUM 3. September 1933
STERBEORT Berlin

На других языках


- [de] George Mosson

[en] George Mosson

George Mosson (2 February 1851 – 3 September 1933,[1] was a Franco-German painter and draftsman,[2] founding member of the artists' association Berliner Secession.[1][3] He was mainly known for his paintings of still lives representing flowers,[2] but he also painted landscapes[2] and portraits.

[fr] George Mosson

George Mosson, né le 2 février 1851 à Aix-en-Provence et mort le 3 septembre 1933 à Berlin[1], est un peintre et dessinateur franco-allemand[2], membre fondateur de l'association d'artistes Berliner Secession[1],[3]. Il était principalement connu pour ses peintures de natures mortes représentant des fleurs[2], mais il a également peint des paysages[2] et des portraits.

[ru] Моссон, Жорж

Жорж Моссон (фр. George Mosson; 2 февраля 1851, Экс-ан-Прованс — 3 сентября 1933, Берлин) — немецкий художник французского происхождения. Известен, прежде всего, цветочными натюрмортами, а также ландшафтами и портретами.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии