art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Georges Lallemant (auch Lallemand) (* um 1575 in Nancy; † 1636 in Paris) war ein Maler aus Lothringen, der am Anfang des 17. Jahrhunderts in Paris tätig war.

Georges Lallemant: Saint Martin, 1625–1636, Musée Carnavalet in Paris
Georges Lallemant: Saint Martin, 1625–1636, Musée Carnavalet in Paris
Signatur des Malers
Signatur des Malers

Leben


Er entstammte einer Kaufmannsfamilie. Seine zwei Brüder, die in Lothringen geblieben waren, hatten ebenfalls Künstlerberufe gewählt: Claude wurde Architekt, André Maler.

Georges Lallemant kam 1601 nach Paris. Er lernte das Malerhandwerk bei Claude Dubois, im Dezember 1605 heiratete er die Witwe seines Meisters. 1606 wurde er Mitglied der Pariser Maler- und Bildhauergilde. 1611 schuf er das Gruppenporträt der Pariser Schöffen, 1619 das Porträt des Königs Ludwig XIII. In den nächsten Jahren widmete er sich hauptsächlich religiösen Themen.

Auf Bestellung der Schustergilde schuf er vier Bildteppich-Kartons über das Martyrium der Heiligen Crispinus und Crispinianus, für die Kapelle der Schustergilde bestimmt. 1626 wurde er zum Hofmaler ernannt. Zu seinen Schülern gehörten u. a. Nicolas Poussin und Philippe de Champaigne. Georges Lallemant beschäftigte sich ebenfalls mit Grafik.


Quellen




Commons: Georges Lallemant – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Lallemant, Georges
ALTERNATIVNAMEN Lallemand, Georges
KURZBESCHREIBUNG französischer Maler
GEBURTSDATUM um 1575
GEBURTSORT Nancy
STERBEDATUM 1636
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Georges Lallemant

[fr] Georges Lallemant

Georges Lallemant (ou Lallemand, né à Nancy vers 1575 et mort à Paris en mai 1636) est un peintre français d'origine lorraine, actif à Paris dans le premier tiers du XVIIe siècle. À la tête de l'un des plus importants ateliers de la capitale, il a mis notamment son talent au service des communautés religieuses de Paris. Son œuvre avait presque entièrement disparu avant les multiples découvertes survenues au XXe siècle, qui ont permis de redécouvrir un peintre encore peu connu.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии