art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Philippe de Champaigne (* 26. Mai 1602 in Brüssel; † 12. August 1674 in Paris) war ein im Herzogtum Brabant geborener Maler des französischen Barocks.

Philippe de Champaigne (Selbstporträt)
Philippe de Champaigne (Selbstporträt)

Leben


Kardinal Richelieu (1642)
Kardinal Richelieu (1642)

Der Künstler stammte aus einer armen Brüsseler Familie und war zuerst Schüler des Landschaftsmalers Jacques Fouquières. Champaigne kam 1621 nach Paris, wo er zusammen mit Nicolas Poussin im Palais du Luxembourg bei Nicolas Duchesne tätig war, dessen Tochter er heiratete. Durch dessen Eifersucht vertrieben, begab er sich 1627 wieder nach Brüssel, wurde aber sogleich von der Königinmutter Maria von Medici zurückgerufen, um an der Ausschmückung des Palais de Luxembourg mitzuarbeiten. Sie ernannte ihn an Stelle des eben verstorbenen Duchesne zu ihrem ersten Hofmaler. Auch für Kardinal Richelieu wurde er tätig (Porträts, Dekoration des Kardinalspalastes, Kuppel der Kirche der Sorbonne u. a.).

Ex voto (1662)
Ex voto (1662)

Champaigne wurde 1648 Gründungsmitglied der Académie royale de peinture et de sculpture, dann Professor und endlich Rektor derselben. Als Charles Lebrun Champaignes Ruhm verdunkelte, zog sich dieser nach Port Royal des Champs zurück, wo er 1662 anlässlich der Genesung seiner Tochter, einer Nonne des Klosters, von einer schweren Krankheit sein berühmtes Gemälde Ex voto de 1662 schuf. Es zeigt die Oberin Agnès Arnauld, Äbtissin des Nonnenklosters, sowie Schwester Cathérine (seine Tochter) beim Gebet. Heute ist es im Besitz des Louvre.

Er starb am 12. August 1674 in Paris.


Bewertung


Champaigne verbindet klassizistisch aufgebaute Kompositionen mit flämischem Sinn für Realismus und Stofflichkeit, dabei steht aber die Strenge im Aufbau, die oft kühle Farbigkeit und die psychologisch präzise Wiedergabe von Porträts ganz im Dienst einer tiefen, auch ethisch aufgefassten Religiosität. Seine Leistungen werden bis heute vom breiteren Publikum unterschätzt.


Werke (Auswahl)



Schüler (Auswahl)



Literatur




Commons: Philippe de Champaigne – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Klaus Bußmann, Heinz Schilling: 1648 – Krieg und Frieden in Europa. Katalogband und zwei Textbände, Münster 1998 [Dokumentation der Europaratsausstellung zum 350-jährigen Jubiläum des Westfälischen Friedens in Münster und Osnabrück.] Münster/ Osnabrück 1998, ISBN 3-88789-127-9, S. 78
Personendaten
NAME Champaigne, Philippe de
KURZBESCHREIBUNG französischer Maler
GEBURTSDATUM 26. Mai 1602
GEBURTSORT Brüssel
STERBEDATUM 12. August 1674
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Philippe de Champaigne

[en] Philippe de Champaigne

Philippe de Champaigne (French pronunciation: ​[ʃɑ̃paɲ]; 26 May 1602 – 12 August 1674) was a Brabançon-born French[citation needed] Baroque era painter, a major exponent of the French school. He was a founding member of the Académie de peinture et de sculpture in Paris, the premier art institution in France in the eighteenth century.

[es] Philippe de Champaigne

Philippe de Champaigne (Bruselas, 26 de mayo de 1602-París, 12 de agosto de 1674) fue un pintor francés clasicista de origen brabanzón. Realizó pinturas decorativas y retratos, pero se le conoce sobre todo por los austeros cuadros que pintó para la Iglesia.[1]

[fr] Philippe de Champaigne

Philippe de Champaigne[N 1], né le 26 mai 1602 à Bruxelles et mort le 12 août 1674 à Paris, est un peintre et graveur classique français d'origine brabançonne.

[it] Philippe de Champaigne

Philippe de Champaigne (Bruxelles, 26 maggio 1602 – Parigi, 12 agosto 1674) è stato un pittore francese.

[ru] Шампань, Филипп де

Филипп де Шампань, де Шампень (фр. Philippe de Champaigne ​[ʃɑ̃paɲ][3], ​[ʃɑ̃pɛɲ][4]; 26 мая 1602 (1602-05-26), Брюссель — 12 августа 1674, Париж) — французский художник эпохи барокко. Один из старейшин французской Академии живописи и скульптуры.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии