art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Georgette Agutte (* 17. Mai 1867 in Paris; † 5. September 1922 in Chamonix-Mont-Blanc) war eine französische Malerin und Bildhauerin des Post-Impressionismus in der Belle Époque.

Amedeo Modigliani: Georgette Agutte mit weißem Spitzenkragen, Öl auf Leinwand, um 1918
Amedeo Modigliani: Georgette Agutte mit weißem Spitzenkragen, Öl auf Leinwand, um 1918

Leben


Georgette Agutte war die Tochter des Malers Jean Georges Agutte und seiner Ehefrau Maria Debladis. Ihre ersten Zeichenstunden erhielt Georgette Agutte bei Gustave Moreau, der ihr eindringlich zur Fortsetzung des Studiums an der Académie des Beaux-Arts riet.

Georgette Agutte in ihrem Atelier, um 1898/1905
Georgette Agutte in ihrem Atelier, um 1898/1905

In dieser Zeit lernte sie ihren ersten Ehemann, den Kunstkritiker Paul Flat (1857–1932) kennen. Durch ihn lernte sie die bekanntesten Künstlern der Stadt kennen, unter anderem die Maler Georges Braque, Henri Matisse, Paul Signac, Paul Cézanne, Claude Monet und den Schriftsteller Émile Zola. Ihre Ehe scheiterte, nachdem die Affäre mit einem ihrer Modelle bekannt wurde – die Ehe wurde 1894 geschieden.

In den folgenden Jahren stellte Agutte bei den Société des Artistes Indépendants und im Salon d'Automne aus. Georgette Agutte malte während ihres ganzen Lebens Aktgemälde, welche die zweitgrößte Werkgruppe nach den Porträts darstellen. Während des Ersten Weltkriegs besuchte Agutte in Cagnes-sur-Mer den Maler Auguste Renoir; dabei lernte sie auch Amedeo Modigliani, Jeanne Hébuterne und Pablo Picasso kennen.

Am 4. September 1922 verstarb ihr zweiter Ehemann, der Rechtsanwalt und Politiker Marcel Sembat (1862–1922), in Chamonix-Mont-Blanc an tuberkulöser Meningitis. Am folgenden Tag beendete Georgette Agutte ihr Leben durch Selbsttötung und wurde auf dem dortigen Friedhof neben ihrem Mann bestattet.

Das Musée de Grenoble ist heute im Besitz von 42 ihrer Gemälde; eine Retrospektive wurde 2003 veranstaltet.

Die Schriftstellerin Anne Gesthuysen behandelt das Schicksal Aguttes und ihres zweiten Ehemanns in ihrem Roman Sei mir ein Vater (2015).


Werke (Auswahl)



Literatur




Commons: Georgette Agutte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Agutte, Georgette
ALTERNATIVNAMEN Georgette Sembat
KURZBESCHREIBUNG französische Malerin in der Belle Époque
GEBURTSDATUM 17. Mai 1867
GEBURTSORT Paris
STERBEDATUM 5. September 1922
STERBEORT Chamonix-Mont-Blanc

На других языках


- [de] Georgette Agutte

[en] Georgette Agutte

Georgette Agutte (17 May 1867 in Paris – 5 September 1922) was a French painter.[1]

[es] Georgette Agutte

Georgette Agutte (París, 17 de mayo de 1867 – Chamonix, 5 de septiembre de 1922) fue una pintora y escultora francesa.

[fr] Georgette Agutte

Georgette Agutte, dite aussi Georgette Agutte-Sembat, née le 17 mai 1867 à Paris et morte le 6 septembre 1922 à Chamonix, est une artiste peintre, sculptrice et collectionneuse d'art[1] française.

[ru] Агютт, Жоржетта

Луиза Жоржетта Агютт (Агутт) (фр. Georgette Agutte; 17 мая 1867 (1867-05-17), Париж — 5 сентября 1922, Шамони, Франция) — французская художница и скульптор.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии