art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Georgine Elisabeth Schwartze (* 12. April 1854 in Amsterdam; † 8. August 1935 ebenda) war eine niederländische Bildhauerin.


Leben


Elisabeth Schwartze wurde als Tochter des Malers Johann Georg Schwartze und der Maria Elisabeth Theresia Herrmann (1822–1896) in Amsterdam geboren. Ihre Schwester war Thérèse Schwartze. Die frühe künstlerische Ausbildung erhielt sie von ihrem Vater, später wurde sie von Jan Braet von Überfeldt unterrichtet. Im Oktober 1879 wurde sie an der Akademie der bildenden Künste in Amsterdam aufgenommen und widmete sich unter der Leitung von Frans Stracké und Ferdinand Leenhoff der Bildhauerei. Sie arbeitete hauptsächlich mit Marmor, Gips und Terrakotta.


Mitgliedschaften



Auszeichnungen und Ehrungen



Ausstellungen




Commons: Georgine Schwartze – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Tentoonstelling van kunstwerken van Levende Meesters, 1895 – Beeldende Kunst in Noord-Holland. In: artindex.nl. Abgerufen am 23. Dezember 2019 (niederländisch).
Personendaten
NAME Schwartze, Georgine
ALTERNATIVNAMEN Schwartze, Georgine Elisabeth
KURZBESCHREIBUNG niederländische Bildhauerin
GEBURTSDATUM 12. April 1854
GEBURTSORT Amsterdam
STERBEDATUM 8. August 1935
STERBEORT Amsterdam

На других языках


- [de] Georgine Schwartze

[en] Georgine Schwartze

Georgine Schwartze (12 April 1854 – 8 August 1935) was a Dutch sculptor. She is most notable for her design and execution of a marble tomb for her sister Thérèse which was declared a national monument by the Dutch government.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии