Thérèse Schwartze (* 20. Dezember 1851 in Amsterdam; † 23. Dezember 1918 ebenda) war eine niederländische Porträtmalerin.
Thérèse Schwartze, 1868 gemalt von ihrem Vater Johann Georg SchwartzeThérèse Schwartze: Drie meisjes uit het Amsterdamse Burgerweeshuis
Leben
Thérèse Schwartze war die Tochter des Malers Johann Georg Schwartze, der auch ihr erster Lehrer in der Kunst des Malens war. Von 1873 bis 1875 besuchte sie die Rijksakademie van beeldende kunsten in Amsterdam.[1] Sie studierte in München bei Gabriel Max und Franz von Lenbach. 1879 ging sie nach Paris, wo sie bei Jean Jacques Henner weiterstudierte. 1881 porträtierte sie die königliche Familie der Niederlande. Auf der Internationalen Kunstausstellung im Jahre 1904 im Kunstpalast Düsseldorf war sie mit Werken vertreten.[2] 1906 heiratete sie den Chefredakteur der Zeitung Algemeen Handelsblad, Anton van Duyl. 1883 war sie Mitglied bei Arti et Amicitiae.[3]
Schwartze, Therese. In: Anton Hirsch: Die bildenden Künstlerinnen der Neuzeit. Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart 1905, Titelbild Tafel I sowie S. 193–194, 231.
Schwartze, Teresa. In: The Encyclopaedia Britannica 1911, Band 24, S. 388 (Digitalisat).
Schwartze, Thérèse. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band30: Scheffel–Siemerding. E. A. Seemann, Leipzig 1936, S.368.
Cora Hollema: Thérèse Schwartze, haar klant was koning. Zutphen, Walburg Pers, 1998, ISBN 90-5730-026-5.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии