art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Gerard Horenbout (auch Gerard Hornebolte genannt; * 1465 in Gent; † 1541 in London) war ein flämischer Maler.

Miniaturdarstellung des Monats Dezember von Gerard Horenbout u. a.
Miniaturdarstellung des Monats Dezember von Gerard Horenbout u. a.

Horenbout trat 1487 der Gilde der Maler von Gent bei. Später gab er selbst Malunterricht, auch seine drei Söhne waren bei ihm in der Lehre. Schon die Vorfahren Gerard Horenbouts waren künstlerisch betätigt. Horenbout beschäftigte sich künstlerisch in vielen Bereichen: Nachdem er seine Lehre bei einem flämischen Maler abgeschlossen hatte, illustrierte er Manuskripte, fertigte Altarbilder an und malte Porträts. In einem Kloster nahe seiner Geburtsstadt Gent arbeitete Horenbout eine Zeit lang mit einigen Nonnen zusammen und kreierte mit ihnen einen Modellgarten. Die Blumen wurden aus Stoff produziert und danach an die damalige Herrscherin Margarete von Österreich der Niederlande überbracht. In den Jahren nach 1500 beauftragte ihn der schottische König Jakob IV. ein Stundenbuch herzustellen. Durch sein Schaffen scheint er sehr wohlhabend geworden zu sein, was sich daran erkennen lässt, dass er 1503 ein stark durch Gemälde verziertes Haus kaufte.

Zwischen 1522 und 1525 – der genaue Zeitpunkt ist unbekannt – wanderte er mit seiner Familie nach England aus, vielleicht aufgrund der finanziellen Möglichkeiten, die ihn auf der Insel erwarteten, allerdings lässt sich eine Auswanderung aus religiösen Gründen auch nicht ausschließen. Dort arbeitete er für die Königsfamilie. Horenbout lebte in England bis zu seinem Lebensende und starb in London.

Sein Sohn Lucas Horenbout stand in den Diensten Heinrichs VIII. Auch die Tochter Gerard Horenbouts, Susanna Horenbout, betätigte sich als eine der ersten Frauen auf dem Gebiet der Kunst, ihre Werke sind heute jedoch nicht mehr überliefert.

Gerard Horenbout gilt neben Simon Bening als führender flämischer Maler seiner Zeit. Horenbout arbeitete teilweise auch mit Bening zusammen.


Quellen


Personendaten
NAME Horenbout, Gerard
ALTERNATIVNAMEN Hornebolte, Gerard
KURZBESCHREIBUNG flämischer Maler
GEBURTSDATUM 1465
GEBURTSORT Gent
STERBEDATUM 1541
STERBEORT London

На других языках


- [de] Gerard Horenbout

[en] Gerard Horenbout

Gerard Horenbout (c. 1465–c. 1541) was a Flemish miniaturist, a late example of the miniature tradition in Early Netherlandish painting. He is "likely and widely accepted" to be the Master of James IV of Scotland.[1][2]

[es] Gerard Horenbout

Gerard Horenbout (ca. 1465 - 1541) fue un pintor e iluminador, activo desde 1485 hasta alrededor de 1526, probablemente vivió en Gante o quizás en Brujas. Es uno de los más ilustres miniaturistas entre los primitivos flamencos. Se le identifica generalmente con el Maestro de Jacobo IV de Escocia, nombre de convención del autor del retrato de Jacobo IV de Escocia que adorna las Horas de Jacobo IV de Escocia, un libro de horas guardado en la Biblioteca Nacional de Austria de Viena.[1]

[fr] Gerard Horenbout

Gerard Horenbout (vers 1465 – 1541) est un peintre et enlumineur, actif de 1485 à 1526 environ, vivant probablement à Gand ou peut-être à Bruges. C'est l'un des miniaturistes les plus illustres parmi les primitifs flamands. Il est généralement identifié au Maître de Jacques IV d'Écosse, nom de convention de l'auteur du portrait de Jacques IV d'Écosse ornant les Heures de Jacques IV d'Écosse, un livre d'heures conservé à Vienne[1].

[it] Gerard Horenbout

Gerard Horenbout (1465 circa – 1540 o 1541) è stato un miniaturista e pittore fiammingo. È molto probabile che sia il Maestro di Giacomo IV di Scozia.[1][2] ed è considerato tra gli esponenti della scuola gantobruggese.

[ru] Хоренбот, Герард

Герард Хоренбот (нидерл. Gerard Horenbout, также известен как Герард Хорнболт (англ. Gerard Hornebolte); 1465—1540/1541) — фламандский художник эпохи Северного Возрождения. Его обычно отождествляют с мастером Якова IV Шотландского[en][5], анонимным автором портрета короля Якова IV Стюарта, украшающего иллюминированный часослов[en], хранящийся в национальной библиотеке Австрии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии