art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Gerard Joseph Malanga (* 20. März 1943 in Bronxdale, New York) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller, Fotograf und Filmemacher.

Gerard Malanga, 2007
Gerard Malanga, 2007

Leben


Malanga ist als erster Assistent des Pop-Art-Künstlers Andy Warhol bekannt geworden. Warhol hatte Anfang der 1960er Jahre seine Karriere als Werbegrafiker beendet und sich der freien Kunst zugewandt. Für die Herstellung der von ihm bevorzugten Siebdrucke suchte er einen Mitarbeiter, den er im Juni 1963 in Malanga, zu dieser Zeit Student am Wagner College in Staten Island, fand. Malanga, ein begeisterter Gedichteschreiber in der Tradition der Beat Generation, hatte schon einige Verse in Studentenzeitschriften veröffentlicht.

Das erste gemeinsam hergestellte Bild war der Siebdruck von Elizabeth Taylor, Silver Liz. Im Januar 1964 zog man in das zweite Atelier um, das später als The Factory weltberühmt wurde. Als zunächst einziger, später wichtigster Assistent zeichnet er u. a. für die zahlreichen berühmt gewordenen Siebdrucke Warhols mit verantwortlich (Marilyn Monroe, Elvis, Brillo-Boxen u. v. a.). Unvergesslich ist sein Peitschentanz mit Mary Woronov bei Warhols Exploding Plastic Inevitable-Multimediaperformances zum The-Velvet-Underground-Song Venus in Furs.

Zwischen 1964 und 1966 assistierte Malanga Warhol bei den so genannten Screen Tests, insgesamt mehr als 300 Kurzporträts (jeweils eine 16-mm-Filmrolle von drei Minuten); auch von Malanga existieren Aufnahmen aus dieser Serie. Er selbst war oft als Darsteller vor Warhols Kamera in den frühen Experimentalfilmen zu sehen. 1964 hatte er seine erste Rolle in Kiss, wo er mit Mark Lancaster dem Filmtitel entsprechend agierte. Er hatte auch Rollen in Batman Dracula, in Couch (beide vom Juli 1964) und in Vinyl (März 1965), einer Underground-Verfilmung des Romans A Clockwork Orange. Teilweise übernahm Malanga auch die Kameraführung an Stelle von Warhol.

Malanga mit seiner Katze Archie, 2005
Malanga mit seiner Katze Archie, 2005

1968 zerstritt sich Malanga mit Warhol, mit dem Ende der „Silver Factory“ kam auch das Ende seiner Mitarbeit. Malanga begab sich vor dem Umzug an den Union Square auf eine längere Reise nach Italien, und Warhol war sauer deswegen; überdies wurde im Februar bekannt, dass Malanga in Rom versuchte, von ihm gefälschte „Warhols“ zu verkaufen. Noch Jahre später beklagte sich Warhol in seinem Tagebuch (1. Dezember 1976, 6. Mai 1978 und öfter), dass eine ganze Reihe von gefälschten „Electric Chairs“ und „Flowers“ in amerikanischen und europäischen Galerien kursierte. Malanga distanzierte sich zunehmend von der Warhol'schen Kunstfabrik und konzentrierte sich auf seine eigene künstlerische Arbeit als Fotograf. So entstanden zahlreiche Porträtaufnahmen zumeist aus der Rock-, Literatur- und Undergroundkultur (z. B. Mick Jagger, William S. Burroughs, Patti Smith oder Iggy Pop). In späteren Jahren widmete er sich auch der Aktfotografie.

Malanga lebt und arbeitet heute in New York City.


Werkauswahl


Gedichte
Prosa, Fotobücher

Filmografie


(Soweit nicht anders angegeben, stammen die Filme von Andy Warhol)


Literatur




Personendaten
NAME Malanga, Gerard
ALTERNATIVNAMEN Malanga, Gerard Joseph (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Schriftsteller, Fotograf und Filmemacher
GEBURTSDATUM 20. März 1943
GEBURTSORT Bronxdale

На других языках


- [de] Gerard Malanga

[en] Gerard Malanga

Gerard Joseph Malanga (born March 20, 1943) is an American poet, photographer, filmmaker, actor, curator and archivist.

[es] Gerard Malanga

Gerard Joseph Malanga (Bronx, 20 de marzo de 1943) es un poeta, fotógrafo y director de cine estadounidense.

[fr] Gerard Malanga

Gerard Joseph Malanga, né le 20 mars 1943 à New York, est un poète, danseur, réalisateur et photographe américain.

[ru] Маланга, Джерард

Дже́рард Джо́зеф Мала́нга (англ. Gerard Joseph Malanga; род. 20 марта 1943[1], Бронкс, Нью-Йорк) — американский поэт, фотограф, кинематографист и куратор современного искусства. Более всего известен как «правая рука Энди Уорхола»[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии