art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Gerhard Brandes (* 7. Juli 1923 in Frankfurt an der Oder; † 10. Juli 2013 in Groß Flottbek in Hamburg)[1] war ein deutscher Bildhauer.

Bildhauer Gerhard Brandes 2011 in seinem Atelier
Bildhauer Gerhard Brandes 2011 in seinem Atelier

Leben und Werk


Brandes studierte zunächst in Berlin und als Meisterschüler in Wien. Ab 1949 studierte er bei Edwin Scharff und Gerhard Marcks an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Ab 1976 bis zur Emeritierung war Brandes Dozent an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg.[2]

Brandes lebte und arbeitete bis in sein neunzigstes Lebensjahr in Hamburg, wo sich zahlreiche seiner Werke im öffentlichen Raum finden. Darunter ist die Skulptur Maritim aus getriebenem Kupfer, die seit 1965 auf dem Altonaer Balkon nahe dem Altonaer Rathaus steht.

Brandes’ Neffe ist der in Italien lebende Maler Matthias Brandes.


Werke (Auswahl)



Literatur




Commons: Gerhard Brandes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Nachruf Hamburger Abendblatt, 16. Juli 2013
  2. Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Kurzdokumentation von 200 Kunst-am-Bau-Werken im Auftrag des Bundes seit 1950. BMVBS-Online-Publikation 25/2012.
  3. bildarchiv-hamburg.de
  4. SAGA GWG: Kunst im Quartier. (PDF-Datei; 5,54 MB), Seite 25
  5. Westwind - Stadtteilmagazin für Osdorf und Umgebung - 10/2011, S. 2
  6. Kunst im oeffentlichen Raum Luebeck, abgerufen am 31. Mai 2021
  7. Ballspieler, Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Lurup, Nr. 17097
  8. Ballspieler bei flickr.com
  9. Bronzeskulptur Morgenstunde: Rezension und Standortbeschreibung in SkulpTouren, S. 7
  10. Biografie und Skulptur drei Kraniche Volksdorf bei Treffpunkt Volksdorf
  11. Bronzeskulptur Fest der Vögel: Rezension und Standortbeschreibung in SkulpTouren, S. 67
  12. Bronzeskulptur Hamburger Venus: Rezension und Standortbeschreibung in SkulpTouren, S. 25
  13. Bronzeskulptur Rummelpott: Rezension und Standortbeschreibung in SkulpTouren, S. 53
  14. Skulptur Adam und Eva bei rahlstedt.art
  15. Bronzeskulptur Jugend: Rezension und Standortbeschreibung in SkulpTouren, S. 27
Personendaten
NAME Brandes, Gerhard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 7. Juli 1923
GEBURTSORT Frankfurt an der Oder
STERBEDATUM 10. Juli 2013
STERBEORT Groß Flottbek



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии