art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Gerhard Rommel (* 10. Februar 1934 in Schalkau; † 6. Juni 2014 in Gransee[1]) war ein deutscher Bildhauer, Medailleur, Münzgestalter und Maler.

Eiserner Gustav in Berlin
Eiserner Gustav in Berlin
Monument für die Bauarbeiter (1970) in Berlin
Monument für die Bauarbeiter (1970) in Berlin

Leben


Gerhard Rommel besuchte von 1948 bis 1951 die Fachschule für angewandte Kunst in Sonneberg. Hier bekam er eine Ausbildung als Kerammodelleur. Während seines Studiums von 1952 bis 1958 an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst in Berlin-Weißensee hatte er Unterricht bei Heinrich Drake und Theo Balden. Gerhard Rommel arbeitete seit 1958 freischaffend in Berlin. Von 1963 bis 1965 war er Meisterschüler von Fritz Cremer an der Deutschen Akademie der Künste. Seit 1962 gestaltete Rommel Einzelausstellungen im In- und Ausland und beteiligte sich an zentralen Ausstellungen in der DDR. Zu Gedenkmünzen der Deutschen Demokratischen Republik lieferte Rommel die Modelle,[2] überwiegend nach Entwürfen von Dietrich Dorfstecher. Im Einzelnen waren das:

  • 1981: Nationale Volksarmee,
  • 1982: Clara Zetkin, Friedrich Fröbel,
  • 1983: Richard Wagner,
  • 1984: Adolf von Lützow,
  • 1985: 40. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus,
  • 1989: Johann Gottfried Schadow, Carl von Ossietzky.

Neben großformatigen Skulpturen gestaltete er auch Medaillen, besonders Porträtmedaillen auf Malerpersönlichkeiten und Medaillen aus Meissener Porzellan.[2] Es entstanden etwa 100 Malerbildnisse. Rommel gehörte zur Künstlergruppe Berliner Medailleure. In den Sommermonaten widmete er sich in Norwegen der Aquarell- und Ölkreidemalerei.


Auszeichnungen



Werke (Auswahl)


Afrikanische Bergziege in Rostock
Afrikanische Bergziege in Rostock
Sigmund Jähn enthüllt die Büste Juri Gagarins im Hain der Kosmonauten an der Archenhold-Sternwarte, 1981
Sigmund Jähn enthüllt die Büste Juri Gagarins im Hain der Kosmonauten an der Archenhold-Sternwarte, 1981
  • 1961/62 Berliner Mädchen, Berlin
  • 1965 Turnende Knaben, Berlin
  • 1969 Eselreiter, Rostock
  • 1970 Gedenkstele für Anne Frank, in Tessin (bei Rostock)
  • 1970 Monument für die Bauarbeiter, Berlin Alexanderplatz
  • 1971 Grenzsoldat mit Kind, im Bleichröderpark Berlin
  • 1978 Büste Sigmund Jähn , Berlin
  • 1979 Afrikanische Bergziege, Rostock
  • 1979 Mädchenakt, Rostock
  • 1980 Mutter mit Kind, Berlin
  • 1980/81 Angora-Ziegenbock im Tierpark Berlin
  • 1981 Juri Gagarin an der Archenhold-Sternwarte, Berlin
  • 1983 Angora-Ziegenbock, Rostock
  • 1983 Judoka, Strausberg
  • 1984–1988 Bronzereliefs zum 70. Jahrestag der Novemberrevolution, Neuer Marstall in Berlin
  • 1987 Kampfgruppendenkmal, Volkspark Prenzlauer Berg, Berlin (in den 1990er Jahren abgebaut)
  • 1988 Porträt Egon Erwin Kisch, Berlin
  • 1998 Eiserner Gustav, Großer Tiergarten, Berlin
  • Mutter und Kind, Schlosspark Meiningen


Commons: Gerhard Rommel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. DDR-Bildhauer Gerhard Rommel tot auf welt.de, abgerufen am 10. Juni 2014.
  2. Karl-Heinz Weigelt, Sieglinde Weigelt: Medaillen aus Meissener Porzellan 1975 - 1979. Kurzbiographien der an der Gestaltung der Medaillen beteiligten Künstler. transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin 1983, S. 466 f.
Personendaten
NAME Rommel, Gerhard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer, Medailleur, Münzgestalter und Maler
GEBURTSDATUM 10. Februar 1934
GEBURTSORT Schalkau
STERBEDATUM 6. Juni 2014
STERBEORT Gransee



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии