art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Gerhard Uhlig (* 1924 in Leipzig; † 2015 in Münster) war ein deutscher Maler, Grafiker, Fotograf und Kunstdidaktiker. Er war Schüler von Josef Hegenbarth, Max Schwimmer, Johannes Itten und Willi Baumeister.


Leben


Nach dem II. Weltkrieg nahm Gerhard Uhlig im Alter von 21 Jahren ein Kunststudium auf und besuchte mehrere Hochschulen.

Uhlig bezeichnete Baumeister als einen seiner wichtigsten Lehrer: „Während meines Kunststudiums hat es zwei Lehrer gegeben, die meine Auffassung hinsichtlich des künstlerischen Tuns besonders beeinflußt haben: J. Hegenbarth und W. Baumeister. Beide waren Arbeiter, Künstlerallüren waren ihnen zuwider.“ So äußerte Willi Baumeister über seinen Schüler „Seine ursprüngliche künstlerische Neigung und Begabung führten durch einen selbstverständlichen Fleiß und Intensität zu den besten Resultaten meiner Klasse. Sie waren ausgezeichnet!“.

Im Jahr 1953 wurde Uhlig Kunsterzieher und ab 1969 Studiendirektor und Fachbeauftragter für Kunsterziehung in Münster.

In den 1960er Jahren entwickelte er Bildkompositionen, die präzise Volumen und Räume durch Lineaturen bilden und durch sparsam eingesetzte Farbpunkte akzentuiert sind. Sie werden von ihm nicht abstrakt genannt, weil sie auf der Mal- oder Zeichenfläche konkret als grafische oder farbige Gestalt existieren. Die Wirkung seiner bildhaften Kunst entsteht aus der Art der Beziehung von Formen und Farben zueinander. Die Lineaturen werden durch andere Werke vorwiegend der 1960er und 1970er Jahre ergänzt. Uhligs Collagen erinnern an die lange fast vergessenen seriellen und konkreten Arbeiten der „OP-Art“. Insbesondere sind die Könnerschaft und Genauigkeit dieser Arbeiten auffällig, die ihren Reiz nicht zuletzt aus dieser Präzision beziehen.[1]


Werke (Auswahl)



Ausstellungen (Auswahl)



Einzelausstellungen



Gruppenausstellungen



Literatur (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Kampanile Medienagentur: Gerhard Uhlig. Abgerufen am 31. Januar 2020.
  2. Kampanile Medienagentur: Gerhard Uhlig. Abgerufen am 18. März 2020 (amerikanisches Englisch).
  3. Julia Henkel: Beobachter des Alltäglichen. Abgerufen am 18. März 2020.
  4. Redaktion: Gerhard Uhlig stellt in Nottuln-Darup aus • Westfalen erleben. 21. Juni 2019, abgerufen am 18. März 2020 (deutsch).
  5. Haus der Niederlande im Krameramtshaus – Veranstaltungsdetails. Abgerufen am 18. März 2020.
  6. Kürschners Handbuch der Bildenden Künstler, Deutschland, Österreich, Schweiz. 2. Jahrgang. Reprint 2011 Auflage. De Gruyter Saur, Berlin, Boston 2011, ISBN 978-3-598-24737-8 (degruyter.com [abgerufen am 31. Januar 2020]).
Personendaten
NAME Uhlig, Gerhard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler, Grafiker, Fotograf und Kunstdidaktiker
GEBURTSDATUM 1924
GEBURTSORT Leipzig
STERBEDATUM 2015
STERBEORT Münster



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии