Giacomo Vighi bekannt auch als Jacopo d’Argenta (* um 1510 in Argenta bei Ferrara; † um 1570 in Turin) war ein italienischer Maler des 16. Jahrhunderts. Hauptsächlich bekannt sind seine Werke als Portraitmaler am Hof von Savoyen.
Karl Emanuel I. von Savoyen und sein Hofzwerg, Galleria Sabauda, Turin
Leben
Über Vighis frühes Leben ist nicht viel bekannt. Vighi soll 1555 eine „Logetta“ am Santa Caterina-Turm des Castello Estense von Ferrara ausgemalt haben, wo er die Prinzessinnen und Prinzen der Familie d’Este „sehr lebendig“ porträtiert haben soll.[1] In Turin wurde er zum offiziellen Hofmaler am Hof von Savoyen und reiste in dieser Rolle unter anderem nach Frankreich, Spanien, Böhmen und Sachsen.[2]
Literatur
Francesco Malaguzzi-Valeri:Argenta, Jacopo (oder Giacomo) d'. In: Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band2: Antonio da Monza–Bassan. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1908, S.91 (Textarchiv– Internet Archive).
Noemi Gabrielli:Vighi, Giacomo. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band34: Urliens–Vzal. E. A. Seemann, Leipzig 1940, S.349.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии