art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Giovanni Battista Quagliata (* 1603 in Messina; † 1673 in Messina) war ein italienischer Maler und Architekt des Barock auf Sizilien.

Die Gottesmutter erscheint dem Hl. Paulinus. Altargemälde in der Kirche Santa Rita.
Die Gottesmutter erscheint dem Hl. Paulinus. Altargemälde in der Kirche Santa Rita.

Leben


Quagliata war einer der wichtigsten Barockkünstler in Messina. Sein Vater war der weniger bekannte Maler Giovanni Domenico Quagliata, der gegen Ende des 16. Jahrhunderts in Rom tätig war und kurz vor 1600 in das aufblühende Messina übersiedelte. Dort heiratete er Francesca LeDonne, und seine beiden Söhne Andrea Quagliata (* 1594 oder 99; † um 1660) und Giovanni Battista wurden geboren. Während Andrea vom Vater in Malerei unterwiesen wurde und schon bald selbständig tätig war, wurde Giovanni Battista von den Eltern in Literatur und Philosophie unterrichtet. Mit dem Tod des Vaters musste er den Bruder bei seiner künstlerischen Arbeit unterstützen. Hier zeigte er sich sehr begabt, so dass ihm seine Heimatstadt ein Stipendium in der römischen Werkstatt von Pietro Berettini, genannt Pietro da Cortona ermöglichte. Schon bald arbeitete er selbständig für kirchliche und private Auftraggeber und wurde Mitglied der Accademia di San Luca. Im Alter von 24 Jahren heiratete er die Römerin Cinzia Conticelli.

Gegen 1640 kehrte er nach Messina zurück und erhielt dort zahlreiche Aufträge für Fresken und Tafelbildern die in der stilistischen Tradition seines Lehrmeisters Pietro da Cortona standen. Nach dem Tod seiner Frau Cinzia heiratete er Flavia Alias, die Schwester des Jesuitenpaters und Mathematikers Vincenzo Alias. Um 1650 nahm der Vizekönig von Sizilien Juan José de Austria (1649–51), bei ihm Kunstunterricht. Wohl aus der Freundschaft, die sich zwischen Vizekönig und Maler entwickelte, wurde Quagliata von ihm geadelt, durfte ein Wappen führen[1] und erhielt etwas Land in der Gegend von Forza d’Agrò.

Die meisten Werke von Giovanni Battista Quagliata in Messina und Umgebung wurden durch die schweren Erdbeben von 1783 und 1908 sowie durch die alliierten Bombenangriffe von 1943 schwer beschädigt oder gingen verloren.


Werke



Literatur




Commons: Giovanni Battista Quagliata – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. @1@2Vorlage:Toter Link/home.comcast.net (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
Personendaten
NAME Quagliata, Giovanni Battista
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler und Architekt
GEBURTSDATUM 1603
GEBURTSORT Messina
STERBEDATUM 1673
STERBEORT Messina

На других языках


- [de] Giovanni Battista Quagliata

[en] Giovanni Quagliata

Giovanni Quagliata (1603–1673) was an Italian painter of the Baroque period. He is more properly known in Italy as Giovan Battista Quagliata (and Giambattista Quagliata), one of the leading artists of the Messinesi painters of the 17th century, as described by Francesco Susinno in his book "The Lives of the Messinesi Painters" published in 1724. Giovanni was born in Messina, Italy. He was a pupil of Pietro da Cortona and enjoyed the patronage and friendship of the Spanish Viceroy of Sicily, Don Juan José of Austria (Viceroy from 1649 to 1651; also known as John of Austria the Younger). Giovanni's brother, Andrea Quagliata (born in 1594 or 1599, and died in 1660), was also an historical painter, but of lesser significance. Giovanni's works – paintings, frescoes and large canvases – were famously displayed in the galleries and churches of Messina, but due to earthquakes from Mount Etna and wartime bombings, few have survived to the present day.

[it] Giovanni Quagliata

Giovanni Battista Quagliata (Messina, 1603 – Messina, 1674) è stato un pittore italiano.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии