art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Giovanni Strazza (* 1817 oder 1818 in Mailand; † 18. April 1875 ebenda) war ein italienischer Bildhauer.

Büste Giovanni Strazzas im Palazzo di Brera, Mailand
Büste Giovanni Strazzas im Palazzo di Brera, Mailand

Leben


Ismaele abbandonato nel deserto, Replik von 1850 in der Galleria d’Arte Moderna in Mailand
Ismaele abbandonato nel deserto, Replik von 1850 in der Galleria d’Arte Moderna in Mailand

Giovanni Strazza studierte an der Accademia di Belle Arti di Brera in Mailand bei Pompeo Marchesi und arbeitete im Atelier von Francesco Somaini. 1840 übersiedelte er nach Rom und schloss dort seine Ausbildung an der Accademia di San Luca ab, wo er vom Purismus Pietro Teneranis beeinflusst wurde. Mit der Skulptur Ismaele abbandonato nel deserto (Ismael, zurückgelassen in der Wüste) verschaffte er sich 1844 Anerkennung in den Künstlerkreisen Roms.

1858 kehrte er nach Mailand zurück und erhielt 1860 nach einer kurzen Lehrtätigkeit an der Accademia di Belle Arti di Bologna den Lehrstuhl für Bildhauerei an der Accademia di Brera, den er bis zu seinem Tod 1875 innehatte.

Strazza schuf Skulpturen, Porträtbüsten und insbesondere Grabmonumente. Stilistisch stand er am Übergang vom Klassizismus zur Romantik. Er zeigte seine Arbeiten in zahlreichen Ausstellungen und war unter anderem auf den Weltausstellungen in London 1862 und in Wien 1873 vertreten.

Eines seiner bekanntesten Werke ist die Büste der verschleierten Jungfrau (Vergine velata) aus Carrara-Marmor, die um 1850 entstand und 1856 nach St. John’s auf Neufundland kam, wo sie heute im Konvent der Presentation Sisters aufbewahrt wird. Solche kunstvoll gefertigten Darstellungen verschleierter Personen waren damals ein beliebtes Motiv. Die Figur wird einerseits als Jungfrau Maria, andererseits vor dem Hintergrund des Risorgimento als Personifikation Italiens gedeutet.[1]


Werke


Verschleierte Jungfrau, um 1850, Konvent der Presentation Sisters, St. John's
Verschleierte Jungfrau, um 1850, Konvent der Presentation Sisters, St. John's

Literatur




Commons: Giovanni Strazza – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. The Veiled Virgin, Newfoundland and Labrador Heritage
  2. Monumento della famiglia Mazzacorati, Storia e memoria di Bologna
Personendaten
NAME Strazza, Giovanni
KURZBESCHREIBUNG italienischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 1817 oder 1818
GEBURTSORT Mailand
STERBEDATUM 18. April 1875
STERBEORT Mailand

На других языках


- [de] Giovanni Strazza

[en] Giovanni Strazza

Giovanni Strazza (1818–1875) was an Italian sculptor who was born in Milan, Italy. He studied at Brera Academy in Milan and then worked in Rome between 1840 and 1858.[1] He returned to Milan where he taught at his alma mater from 1860 to 1875, passing the "Sculpture Chair" to Giosuè Argenti.[2]

[fr] Giovanni Strazza

Giovanni Strazza, né en 1818 à Milan, et mort en 1875, est un sculpteur italien.

[it] Giovanni Strazza

Giovanni Strazza (Milano, 1818 – Milano, 18 aprile 1875) è stato uno scultore e docente italiano. Legato ai moduli del neoclassicismo accademico, fu scultore prolifico e la sua opera rivela anche influssi tardoromantici.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии