art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Giuseppe Maria Crespi (* 16. März 1665 in Bologna; † 16. Juli 1747 ebenda) war ein italienischer Maler und Radierer.

Selbstporträt (zwischen 1725 und 1730)
Selbstporträt (zwischen 1725 und 1730)
Die Firmung (um 1712)
Die Firmung (um 1712)

Leben


Crespi wurde von seinen Mitschülern wegen seines eleganten Auftretens lo Spagnolo (dt. der Spanier) genannt, war Schüler von Domenico Maria Canuti und Carlo Cignani, bildete sich dann durch das Studium des Lodovico Carracci, der berühmtesten Venezianer, Antonio da Correggio, Federico Barocci sowie der Natur, indem er mittels einer Camera obscura nicht nur die Leute auf der Straße beobachtete, sondern namentlich auch die verschiedenen Spiele und Widerscheine des Lichts aufzufassen suchte.

Seine Bilder sind voll solcher und anderer Seltsamkeiten. So räumte er in heroischen und heiligen Bildern nicht selten Zerrbildern eine Stelle ein, und auch in Schatten und Gewandung verfiel er oft in das Manierierte.

Seine Gemälde zeichnen sich durch Leichtigkeit der Komposition, Kraft des Ausdrucks und Lebendigkeit der Bewegung aus. In der Dresdner Galerie sind von ihm die sieben Sakramente, sie wurden 1712 für Pietro Ottoboni (Kardinal) gemalt, aus dessen Nachlass sie um die Mitte des 18. Jahrhunderts für die Galerie erworben wurden, in der Münchner Pinakothek eine trauernde Nonne und im Wiener Belvedere der Kentaur Chiron zu sehen.

Crespi starb 1747 in seiner Vaterstadt Bologna und fand dort auch seine letzte Ruhestätte.


Gemälde



Weitere Werke



Ausstellungen



Literatur




Commons: Giuseppe Maria Crespi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Giuseppe Maria Crespi im Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Dresden (1887) – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise


Personendaten
NAME Crespi, Giuseppe Maria
ALTERNATIVNAMEN Spagnuolo, lo
KURZBESCHREIBUNG italienischer Maler und Radierer
GEBURTSDATUM 16. März 1665
GEBURTSORT Bologna
STERBEDATUM 16. Juli 1747
STERBEORT Bologna

На других языках


- [de] Giuseppe Maria Crespi

[en] Giuseppe Crespi

Giuseppe Maria Crespi (March 14, 1665 – July 16, 1747), nicknamed Lo Spagnuolo ("The Spaniard"), was an Italian late Baroque painter of the Bolognese School. His eclectic output includes religious paintings and portraits, but he is now most famous for his genre paintings.

[es] Giuseppe Maria Crespi

Giuseppe Maria Crespi (14 de marzo de 1665 - 16 de julio de 1747), apodado Lo Spagnuolo («El Español»), fue un pintor italiano del barroco tardío, perteneciente a la Escuela Boloñesa. Su ecléctica producción incluye pintura religiosa y retratos, pero es actualmente famoso sobre todo por sus obras de género.

[fr] Giuseppe Maria Crespi

Giuseppe Maria Crespi dit Lo Spagnolo (« l'Espagnol » à cause du costume qu'il avait adopté), né le 14 mars 1665 à Bologne où il est mort le 16 juillet 1747, est un peintre et graveur italien.

[it] Giuseppe Maria Crespi

Giuseppe Maria Crespi detto lo Spagnolo o lo Spagnoletto (Bologna, 14 marzo 1665[1] – Bologna, 16 luglio 1747) è stato un pittore italiano.

[ru] Креспи, Джузеппе Мария

Джузеппе Мария Кре́спи (итал. Giuseppe Maria Crespi; 16 марта 1665, Болонья — 16 июля 1747, там же) — итальянский живописец, рисовальщик, гравёр. Известен также под прозвищем Spagnolo («Испанец»: это прозвище он получил в молодости за пристрастие к испанскому стилю в одежде).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии