art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Gottfried Richter (* 26. Februar 1904 in Offenbach am Main; † 13. Mai 1968 in Berlin) war ein deutscher Maler und Grafiker.


Lebenslauf


Nach einer Lehre als Dekorationsmaler besuchte Richter ab 1920 die Kunstgewerbeschule Offenbach (heute Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main), Abbruch des Studiums nach 6 Semestern. Er unternahm zahlreiche Studienreisen ins Ausland, entdeckte für sich und seine Arbeit Paris, ermöglicht durch ein Stipendium der Stadt Offenbach im Jahr 1922, Südfrankreich, die französische Malerei. Auch in späteren Jahren setzte er seine Reisetätigkeit fort. 1926 beteiligte er sich erstmals an einer Ausstellung, als Mitglied der „Darmstädter Gruppe“, 1927 nahm er an der Sonderausstellung im „Bund Offenbacher Künstler“ teil. 1923 nahm ihn die Galerie Flechtheim & Kahnweiler in Frankfurt am Main unter Vertrag. 1928 nahm er an der Weltausstellung in Chicago teil.

Von 1930 bis 1934 wohnte Richter in Wien, bevor er nach Frankfurt zog, wo er bis 1939 blieb. 1939 erfolgte der Umzug nach Berlin, ein Jahr später wurde er als Soldat eingezogen. Fast die gesamten Kriegsjahre war er in Norwegen im Einsatz, wo er viel malte.

1946 kam er aus französischer Kriegsgefangenschaft nach Hause. Er blieb mit seiner Frau und dem Sohn Gottfried Uwe Richter, der ebenfalls Maler werden sollte, in West-Berlin. 1961 zog er nach Ost-Berlin, wo er 1968 starb.

Eintritt in die KPD, dann SED, Mitglied des Verbands Bildender Künstler (VBK), später Austritt aus der SED.


Werke


Thema seiner Arbeit waren insbesondere Landschaften, auch Stadtlandschaften, außerdem Porträt, Stillleben, Masken, Zirkusszenen. Charakteristisch für sein grafisches Werk sind Holzschnitte und vor allem, besonders ab den 50er Jahren, Siebdruck. Seit 1927 wurden Arbeiten von Gottfried Richter von öffentlichen Museen erworben. Werke befinden sich im Städel in Frankfurt am Main, in den Kunstsammlungen Chicago, im Landesmuseum Darmstadt, in den Staatlichen Kunstsammlungen Albertina in Wien, in der Kunsthalle Mannheim, in der Nationalgalerie Berlin, in der Galerie Moritzburg in Halle (Saale), in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Programmatisches Ölgemälde: „Wir sammeln uns“ von 1951, im Besitz der Nationalgalerie Berlin.


Weitere Werke



Tafelbilder (Auswahl)



Druckgrafik (Auswahl)



Wichtige Ausstellungen



Literatur





Quellen



Einzelnachweise


  1. Straße in Paris von GottfriedRichter. Abgerufen am 11. September 2021.
  2. Zugefrorener Weiher von GottfriedRichter. Abgerufen am 11. September 2021.
  3. Am Kurfürstendamm von GottfriedRichter. Abgerufen am 11. September 2021.
  4. Am Hafen | Gottfried Richter | Bildindex der Kunst & Architektur - Bildindex der Kunst & Architektur - Startseite Bildindex. Abgerufen am 11. September 2021.
  5. Eine Straße in Berlin | Gottfried Richter | Bildindex der Kunst & Architektur - Bildindex der Kunst & Architektur - Startseite Bildindex. Abgerufen am 11. September 2021.
  6. Das wäre das Ende | Gottfried Richter | Bildindex der Kunst & Architektur - Bildindex der Kunst & Architektur - Startseite Bildindex. Abgerufen am 11. September 2021.
  7. SKD | Online Collection. Abgerufen am 28. Mai 2022.
  8. SKD | Online Collection. Abgerufen am 28. Mai 2022.
Personendaten
NAME Richter, Gottfried
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Grafiker
GEBURTSDATUM 26. Februar 1904
GEBURTSORT Offenbach am Main
STERBEDATUM 13. Mai 1968
STERBEORT Berlin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии