Guido da Siena (bl. 1260–1290) war ein italienischer Maler.
Guido da Siena: Die Anbetung der Heiligen Drei Könige, Altarretabel um 1270/80, Altenburg, Lindenau-Museum
Leben
Guido da Siena gilt als einer der Hauptmeister der sienesischen Malerei der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Sein Name ist durch eine Inschrift auf einem seiner Hauptwerke, der großen „Maestà“, im Palazzo Pubblico, in Siena überliefert. Mit Sicherheit handelt es sich dabei um einen Künstlernamen. Gesicherte Urkunden über ihn sind nicht bekannt. Versuche, ihn mit Guido da Ghezzo oder Guido da Graziano zu identifizieren, konnten nicht stichhaltig untermauert werden.
Obwohl nicht bekannt ist, bei wem er das Handwerk der Malerei erlernte, weisen seine Werke doch eine enge Verwandtschaft zu den Werken des Florentiners Coppo di Marcovaldo auf. Es ist möglich, dass Guido da Siena ihn gegen 1260 kennenlernte, als Coppo da Marcovaldo vermutlich in sienesische Gefangenschaft geraten war.
Da die Guido da Siena zugeschriebenen Bilder nicht von einheitlicher Qualität sind, ist davon auszugehen, dass er eine größere Werkstatt unterhielt.
Werke
Guido da Siena: Die Kreuzigung Christi, um 1270/80, Siena, Pinacoteca Nazionale
Altenburg, Lindenau-Museum
Die Anbetung der Könige. um 1270–1280
Die Flucht nach Ägypten. um 1270–1280
Die Geißelung Christi. um 1270–1280
London, Courtauld Institute Galleries
Die Krönung Mariae. um 1270–1280
New Haven, Yale University Art Gallery
Die Kreuzigung Christi.
Paris, Musée National du Louvre
Die Geburt Christi. um 1270–1280
Die Darbringung Christi im Tempel. um 1270–1280
Princeton, University Gallery
Die Verkündigung. um 1270–1280
San Gimignano, Pinacoteca Civica
Maria mit dem Kinde. um 1270–1280
Siena, Basilica di San Domenico
Maria mit dem Kinde. um 1270 (auch Maestà genannt)[1]
Siena, Palazzo Pubblico
Thronende Maria mit dem Kinde. 1270
Siena, Pinacoteca Nazionale
Maria mit dem Kinde. um 1262
Maria mit dem Kinde zwischen vier Heiligen. um 1270–1280 (zugeschrieben)
Der Bethlehemitische Kindermord. um 1270–1280
Die Gefangennahme Christi. um 1270–1280
Die Kreuzigung Christi. um 1270–1280
Die Kreuzabnahme Christi. um 1270–1280
Die Grablegung Christi. um 1270–1280
Petrusretabel. um 1280–1290
Utrecht, Museum Catharijneconvent
Die Kreuzbefestigung Christi. um 1270–1280
Literatur
Walter Angelelli:Guido da Siena. In: Mario Caravale (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 61:Guglielmo Gonzaga–Jacobini. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 2003.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии