art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Gustav Vigeland (* 11. April 1869 in Mandal, Provinz Vest-Agder; † 12. März 1943 in Oslo) war der wohl bedeutendste Bildhauer Norwegens.

Gustav Vigeland, 1929
Gustav Vigeland, 1929

Leben und Werk


Vigelands naturalistische Werke wurden von Auguste Rodin beeinflusst. Als Jugendlicher machte er eine Lehre als Holzschnitzer. Eine weitere Ausbildung erhielt er vom Bildhauer Brynjulf Bergslien.

Der Magistrat von Oslo erhielt die Rechte an den Skulpturen des Künstlers und kam im Gegenzug für den Lebensunterhalt des Künstlers auf. In Oslo steht im Frognerpark mit dem Vigeland-Skulpturenpark eine monumentale Figurengruppe. Das Hauptmotiv des Parks ist der Lebenszyklus des Menschen. Die Anlage entstand in den Jahren zwischen 1924 und 1943. Sie umfasst 212 Figuren, unter anderem 58 Bronzefiguren auf einer Brücke, darunter der berühmte Sinnataggen („Der kleine Trotzkopf“), ein zornig mit dem Fuß aufstampfendes kleines Kind und eine aus 121 steinernen Figuren gebildete 17 m hohe Säule aus Granit, den sogenannten Monolitten.

Vigeland entwarf 1902 auch die Friedensnobelpreis-Medaille.

Im Süden des Frognerparks in der Nobelsgate 32 liegt das ehemalige Atelier des Bildhauers, in dem heute das Vigeland-Museum Skizzen und Skulpturen zeigt.


Gustav Vigeland in Berlin


Eine Studienreise führte Gustav Vigeland 1895 nach Berlin. Während seines fast viermonatigen Aufenthaltes traf er in der Weinstube Zum schwarzen Ferkel auf eine Anzahl deutscher, polnischer und skandinavischer Künstler, unter ihnen Stanislaw Przybyszewski und Edvard Munch, mit denen er befreundet war. Von beiden fertigte er Porträtbüsten an, die nicht erhalten sind. Das einzige erhaltene Werk aus seiner Berliner Zeit ist die Figurengruppe „De nedbøyde“.

Von Berlin aus reiste Vigeland weiter nach Florenz.[1]


Auswahl




Commons: Gustav Vigeland – Album mit Bildern
Commons: Vigeland Sculpture Arrangement – Album mit Bildern

Einzelnachweise


  1. Tone Wikborg: Gustav Viegeland. En biografi. Gyldendal Norsk Forlag AS, Oslo 2001, ISBN 82-05-27590-4
Personendaten
NAME Vigeland, Gustav
KURZBESCHREIBUNG norwegischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 11. April 1869
GEBURTSORT Mandal, Provinz Vest-Agder, Norwegen
STERBEDATUM 12. März 1943
STERBEORT Oslo

На других языках


- [de] Gustav Vigeland

[en] Gustav Vigeland

Gustav Vigeland (11 April 1869 – 12 March 1943), born as Adolf Gustav Thorsen, was a Norwegian sculptor. Gustav Vigeland occupies a special position among Norwegian sculptors, both in the power of his creative imagination and in his productivity. He is most associated with the Vigeland installation (Vigelandsanlegget) in Frogner Park, Oslo.[1][2] He was also the designer of the Nobel Peace Prize medal.[3]

[es] Gustav Vigeland

Gustav Vigeland (nacido Adolf Gustav Thorsen; Mandal, Vest-Agder, 11 de abril de 1869-Oslo, 12 de marzo de 1943) fue un escultor noruego. Su fama se debe sobre todo al parque de Vigeland, un área en el interior del Frognerparken de Oslo donde están expuestas doscientas de sus esculturas y otros trabajos.

[fr] Gustav Vigeland

Gustav Vigeland (Mandal, 11 avril 1869 - Kirkeveien, 12 mars 1943) est un sculpteur norvégien. Sa principale réalisation se trouve au Frognerpark, le plus grand parc d'Oslo, où sont exposées 214 de ses œuvres.

[it] Gustav Vigeland

Adolf Gustav Vigeland (Mandal, 11 aprile 1869 – Oslo, 12 marzo 1943) è stato uno scultore norvegese. La sua fama è legata soprattutto al Parco di Vigeland, un'area all'interno del Frognerparken di Oslo dove sono esposte oltre duecento sue sculture ed altri lavori.

[ru] Вигеланд, Густав

Адольф Густав Вигеланд (Вигеланн[5]; норв. Adolf Gustav Vigeland (настоящая фамилия Торсен, норв. Thorsen); 11 апреля 1869[1][2][3][…], Халсе-ог-Харкмарк[d], Вест-Агдер[4] — 12 марта 1943[1][2][3][…], Осло) — норвежский скульптор, создатель Парка скульптур Вигеланда в Осло. Один из наиболее продуктивных скульпторов Норвегии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии