Brynjulf Larsen Bergslien oder Brunjulf Bergslien (* 12. November 1830 in Voss; † 18. September 1898 in Oslo) war ein norwegischer Bildhauer. Er ist ein Bruder des Malers Knud Bergslien sowie Onkel des Malers Nils Bergslien. Zwei seiner Schüler waren Wilhelm Robert Rasmussen (1879–1965) und Gustav Vigeland, der vielleicht bedeutendste Bildhauer Norwegens.
Brynjulf Bergsliens Reiterstandbild von Karl III. Johann vor dem Königspalast, OsloBrynjulf Bergslien
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Bergslien erhielt seine künstlerische Ausbildung bei Jens Adolf Jerichau und Herman Wilhelm Bissen in Kopenhagen. Danach zog er 1861 nach Kristiana (Oslo), wo er mit Ausnahme des Jahres 1864, das er in Rom verbrachte, wohnhaft war. Am bekanntesten ist Bergsliens Reiterstandbild von Karl Johan auf dem Slottsplassen (Schlossplatz) in Oslo, aber er schuf auch andere bekannte Denkmäler in Oslo, unter anderem von Henrik Wergeland auf dem Eidsvolls plass, Johannes Brun auf dem Bankplassen (Bankplatz) und Peter Chr. Asbjørnsen in Oslo-St. Hanshaugen.
Enthüllung des Wergeland-Denkmals in Kristiania
Brynjulf Bergslien wurde auf dem Vår Frelsers Gravlund beigesetzt.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии