art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Günther Torges (* 8. Oktober 1935 in Dresden; † 17. Januar 1993 ebenda) war ein deutscher Maler und Grafiker.


Leben und Werk


Torges machte von 1950 bis 1954 in Dresden eine Lehre als Schriftsetzer und arbeitete dann in seinem Beruf. Von 1954 bis 1957 besuchte er die Arbeiter- und Bauernfakultät für bildende Kunst Dresden. Von 1959 bis 1962 studierte er an der Fachschule für angewandte Kunst in Leipzig. In den Zwischenzeiten war er in seinem Beruf tätig, ehe er sich 1964 als freischaffender Künstler in Dresden niederließ. Er war bis 1990 Mitglied des Verbands Bildender Künstler der DDR. Bilder von Torges befinden sich u. a. in der Dresdner Galerie Neue Meister und im Bestand des Kunstfonds des Freistaats Sachsen.[1]


Werke



Tafelbilder (Auswahl)



Druckgrafik (Auswahl)



Ausstellungen



Personalausstellungen



Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Günther Torges - Kunst in der DDR / Künstler. Abgerufen am 12. April 2022.
  2. Hans; Torges Reinecke: Fähre bei Dresden-Pieschen. 1978, abgerufen am 12. April 2022.
  3. SKD | Online Collection. Abgerufen am 12. April 2022.
  4. Gundula; Torges Balitzki: Der Augsburger Kreidekreis. 1970, abgerufen am 12. April 2022.
  5. Torges, Günther: Aus der Folge "Spätsommer im Erzgebirge", Blatt I: Erzgebirge im Herbst. 1982, abgerufen am 12. April 2022.
  6. Klaus-Dieter; Torges Schumacher: Plakat. 1978, abgerufen am 12. April 2022.
Personendaten
NAME Torges, Günther
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Grafiker
GEBURTSDATUM 8. Oktober 1935
GEBURTSORT Dresden
STERBEDATUM 17. Januar 1993
STERBEORT Dresden



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии