art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hanns Rheindorf (* 2. Juli 1902 in Wiesdorf; † 5. Mai 1982 in Köln) war ein deutscher Bildhauer und Goldschmied.[1][2]


Werdegang


Hanns Rheindorf erhielt seine künstlerische Ausbildung an den Kölner Werkschulen in den Jahren 1922 bis 1928. Seine Lehrer waren unter anderem Dominikus Böhm und Georg Grasegger. Der Künstler war als Bildhauer, Goldschmied und Emailkünstler tätig.[3]


Werke (Auswahl)



Literatur



Einzelnachweise


  1. Hanns Rheindorf (1902 bis 1982). In: Totenzettel Sammlungen. Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde, abgerufen am 12. April 2022.
  2. Grabmal Hanns Rheindorf 1982
  3. riehl.kunst:Sonderausstellung Hanns Rheindorfer 2019. In: Kunst in der Unterkirche 2019|2
  4. Tabernakel von Hanns Rheindorf, St. Bruno. Abgerufen am 12. April 2022.
  5. Kulturkirche Liebfrauen, Düsseldorf: Altarbaldachin von Hanns Rheindorf
  6. Anja Becker-Chouati: Getauft im Namen des Herrn. Eine Taufkanne in Form eines Fisches aus St. Bruder Klaus in Köln-Mülheim. Abgerufen am 12. April 2022.
  7. Silke Ingenhorst: St. Maria in denMonstranz von Hanns Rheindorf, 1961
  8. Kirche in Frechen: St. Audomar
  9. Sankt Servatius | Kirche St. Mariä Namen. Abgerufen am 12. April 2022.
  10. Kirchengemeinde St. Johannes Baptist, Leichlingen:Kleiner Kirchenführer durch die Pfarrkirche
Personendaten
NAME Rheindorf, Hanns
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer und Goldschmied
GEBURTSDATUM 2. Juli 1902
GEBURTSORT Wiesdorf
STERBEDATUM 5. Mai 1982
STERBEORT Köln



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии