art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hans Andre (* 21. Jänner 1902 in Innsbruck; † 15. Mai 1991 in Innsbruck) war ein österreichischer Bildhauer und Maler.


Leben


Grabmal im Friedhof der Basilika Wilten
Grabmal im Friedhof der Basilika Wilten

Hans Andre besuchte von 1918 bis 1921 die Gewerbeschule in Innsbruck bei Ferdinand Stabinger und von 1924 bis 1929 die Kunstgewerbeschule Wien bei Eugen Steinhof. Er war Mitarbeiter von Clemens Holzmeister und erhielt 1932 ein Staatsatelier. 1935 wurde er in den Kunstbeirat der Stadt Wien berufen, ab 1936 lebte und arbeitete er vorwiegend in Innsbruck.

Nach dem Zweiten Weltkrieg war er an der Wiederherstellung beschädigter Kirchen in Tirol beteiligt und schuf unter anderem barockisierende Fresken für die Spitalskirche, die Servitenkirche und den Dom zu St. Jakob in Innsbruck. Die Berufung auf eine Professur an der Hochschule für Angewandte Kunst Wien 1945 nahm er nicht an. 1953 erhielt er den Berufstitel Professor, von 1954 bis 1967 lehrte er als Professor an der Akademie der bildenden Künste Wien.

Hans Andre schuf Skulpturen, Fresken, Ölbilder und Entwürfe für Glasfenster. Sowohl seine Skulpturen als auch seine Malereien zeigen einen barockisierenden, traditionellen Charakter.


Auszeichnungen



Werke


Deckenfresken in der Innsbrucker Spitalskirche
Deckenfresken in der Innsbrucker Spitalskirche
Erzherzog-Eugen-Denkmal in Innsbruck (1957)
Erzherzog-Eugen-Denkmal in Innsbruck (1957)

Literatur




Commons: Hans Andre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Stadt Innsbruck: Ehrenzeichen für Kunst und Kultur (PDF; 306 kB)
  2. Felmayer, Wiesauer: Geschäfts- und Wohngebäude. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 9. September 2015.
  3. Felmayer, Wiesauer: Altes Rathaus mit Stadtturm. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 17. November 2014.
  4. Beinsteiner-Krall, Wiesauer: Pfarrkirche hl. Martin. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 30. April 2020.
  5. Arnold, Wiesauer: Pfarrkirche hl. Lambert. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 5. Mai 2020.
  6. Schneider, Wiesauer: Wallfahrtskirche Maria Schnee in Heiligwasser, Wallfahrtskapelle Heiligwasser hl. Ottilie. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 16. August 2014.
  7. Stationsbildstöcke am Weg nach St. Georgenberg. In: Amt der Tiroler Landesregierung, Kulturabteilung (Hg.): Kulturberichte aus Tirol 2007. 60. Denkmalbericht. Innsbruck 2007, S. 174–175 (PDF; 10,7 MB)
  8. Schmid-Pittl: Servitenkirche zum hl. Josef. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 18. November 2014.
  9. Schneider, Wiesauer: Pfarrkirche hl. Antonius/Mariahilf. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 8. März 2018.
  10. Heinrich Schuler: Prämonstratenserstift Wilten in Innsbruck. Schnell Kunstführer Nr. 316, Verlag Schnell und Steiner, 3. neubearb. Aufl., München und Zürich 1974
  11. Schmid-Pittl, Wiesauer: Dom St. Jakob. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 18. November 2014.
  12. Felmayer, Wiesauer: Spitalskirche zum hl. Geist. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 18. November 2015.
Personendaten
NAME Andre, Hans
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Bildhauer und Maler
GEBURTSDATUM 21. Januar 1902
GEBURTSORT Innsbruck
STERBEDATUM 15. Mai 1991
STERBEORT Innsbruck



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии