art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hans Anetsberger (* 28. Oktober 1870 in München; † 22. Dezember 1942 in Prien am Chiemsee) war ein deutscher Porträt- und Landschaftsmaler sowie Professor an der Kunstgewerbeschule Aachen.


Leben


Illustration zu Richard Dehmel: Der Arbeitsmann, in: Simplicissimus, 1896
Illustration zu Richard Dehmel: Der Arbeitsmann, in: Simplicissimus, 1896
Stilleben mit Bierhumpen, 1895
Stilleben mit Bierhumpen, 1895

Hans Anetsberger studierte nach seinem Realschulabschluss an der Kunstakademie München und richtete dort anschließend ein Atelier ein. Im Jahr 1893 erfolgte seine Auszeichnung mit dem des Prix de Romes und im Zusammenhang hiermit ein Studienaufenthalt in Italien sowie später weitere Fahrten nach Frankreich, Spanien, Marokko und Sankt Petersburg in den Jahren 1900/01. Zwischenzeitlich beschickte er immer wieder Ausstellungen und war in diesen Jahren auch als Illustrator für die Zeitschrift Die Jugend und den Simplicissimus[1][2][3] zuständig.

Am 1. April 1911 folgte Anetsberger einem Ruf an die Kunstgewerbeschule in Aachen, wo er die dortige Mal- und Zeichenklasse übernahm und 1925 zum Professor ernannt wurde. Im gleichen Jahr illustrierte Anetsberger die 2. Auflage des Bandes Aachen aus der Reihe Deutschlands Städtebau mit 8 Radierungen. Ein Jahr vor der Schließung der Werkkunstschule im Jahr 1934 durch die nun regierenden Nationalsozialisten, welche die dort gestaltete Kunst als entartet eingestuft hatten, wurde Anetsberger am 31. März 1933 emeritiert. Anschließend zog es ihn nach Priem am Chiemsee, wo er sich ein Anwesen mit Atelier eingerichtet hatte und hier bis zu seinem Lebensende noch tätig war.


Werke (Auswahl)


Die Schwerpunkte seiner künstlerischen Laufbahn waren Porträtgemälde von bekannten Persönlichkeiten seiner Zeit sowie Landschaftsbilder. Zu seinen Hauptwerken zählen unter anderem:


Literatur




Commons: Hans Anetsberger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Der Arbeitsmann, Simplicissimus Heft 38, Jg. 1896, S. 3, (interaktive Suche), abgerufen am 14. September 2012.
  2. Der Hobel, Simplicissimus Heft 14, Jg. 1896, S. 3, (interaktive Suche), abgerufen am 14. September 2012.
  3. Die Todesahnung, Simplicissimus Heft 42, Jg. 1897, S. 3, (interaktive Suche), abgerufen am 14. September 2012.
  4. Großes Jagdstilleben
  5. Dackeldame „Waldine“
  6. Rast am Bergsee
  7. Junger Pilzsammler@1@2Vorlage:Toter Link/auktion-ruetten.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Personendaten
NAME Anetsberger, Hans
KURZBESCHREIBUNG deutscher Porträt- und Landschaftsmaler
GEBURTSDATUM 28. Oktober 1870
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 22. Dezember 1942
STERBEORT Prien am Chiemsee



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии