art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hans Kröger (* im 19. Jahrhundert; † im 20. Jahrhundert) war ein deutscher Bildhauer, der vornehmlich in Hannover wirkte.[1]


Leben


Laut dem Adressbuch der Stadt Hannover von 1934 bewohnte Kröger seinerzeit in der Herrenstraße 6 eine Wohnung im Ersten Stock des Hauses – und hatte als einer von damals noch Wenigen einen eigenen Telefonanschluss.[2]


Bekannte Werke


Das 1935 datierte „Ehrenmal für das Reserve-Ersatz-Regiment 4“ im Georgengarten von Hannover
Das 1935 datierte „Ehrenmal für das Reserve-Ersatz-Regiment 4“ im Georgengarten von Hannover
Unter der Inschrift  „A . D . 1935“ die ausgeschriebene Künstlersignatur „HANS KRÖGER“
Unter der Inschrift „A . D . 1935“ die ausgeschriebene Künstlersignatur „HANS KRÖGER“


Commons: Hans Kröger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Zentralblatt der Bauverwaltung, Bd. 31 (1911), S. 364; Vorschau über Google-Bücher
  2. Vergleiche das Adressbuch der Stadt Hannover von 1934, S. 253; Digitalisat der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek
  3. Deutsche Konkurrenzen vereinigt mit Architektur-Konkurrenzen, Bd. 26, Leipzig: Verlag von Seemann & Company, 1911, S. 308; eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  4. o.V.: Deutsche Bauzeitung, Bd. 14, Teil 1, 1913, S. 104; eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  5. Vergleiche Westermanns Monatshefte, Bd. 61, Ausgabe 1, S. 395; eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  6. Beton und Eisen. Internationales Organ für Betonbau ( = Beton et fer = Concrete and steel), Bd. 13, Verlag von W. Ernst & Sohn, 1914, S. 116; eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  7. Frauke Engel, Thomas Hirthe: Bernhard Hoetger. Bildwerke 1902 - 1936 ( = Galeriehandbuch, Bd. 2), Hannover: Niedersächsisches Landesmuseum, 1994, ISBN 978-3-929444-01-8 und ISBN 3-929444-01-1; S. 49; eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  8. Hans-Herbert Jenckel (Red.), sp (Verf.): Pferdeplastik im Wandrahmpark zum Restaurieren abgebaut; Artikel auf der Seite der Landeszeitung für die Lüneburger Heide landeszeitung.de vom 10. September 2015, zuletzt abgerufen am 2. März 2018
  9. Hans-Herbert Jenckel (Red.), sp (Verf.): Niedersachsenpferd kehrt zurück in Wandrahmpark; Artikel auf der Seite der Landeszeitung für die Lüneburger Heide landeszeitung.de vom 23. März 2016, zuletzt abgerufen am 2. März 2018
  10. Eva Benz-Rababah: Georgengarten. In: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.) u. a.: Stadtlexikon Hannover. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. Schlütersche, Hannover 2009, ISBN 978-3-89993-662-9, S. 211ff.; hier: S. 213.
  11. Vergleiche beispielsweise die Fotodokumentation bei Wikimedia Commons
Personendaten
NAME Kröger, Hans
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 19. Jahrhundert
STERBEDATUM 20. Jahrhundert



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии