art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hans von Judenburg war ein österreichischer Maler und Bildschnitzer.


Leben


Hans von Judenburg arbeitete als Maler und Bildschnitzer von 1411 bis 1424 in Judenburg und in Bozen. Er gilt als Vertreter des spätgotischen weichen Stils.

Die Zuordnung seiner Werke zu Hans von Tübingen und dem Meister von Großlobming wurde verworfen.

Von besonderer Bedeutung ist der von ihm gefertigte ehemalige Flügelaltar der Marienpfarrkirche Bozen, der nur in Teilen erhalten und auf mehrere Standorte verstreut ist.[1] Der 1421 hierfür von maister Hans maler von Judenburg mit Heinrich Schidmann, dem Bozner Kirchpropst, geschlossene Vertrag (geding und taiding) hat sich hingegen als Abschrift erhalten.[2]


Werke



Kopien



Literatur




Commons: Hans von Judenburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ingrid Flor: Hans von Judenburg 2: Die trinitarische Marienkrönung. Zur Entfaltung eines neuen ikonographischen Themas, in: Götz Pochat, Brigitte Wagner (Hrsg.): Internationale Gotik in Mitteleuropa (Kunsthistorisches Jahrbuch Graz 24), Graz 1990, S. 233–252.
  2. Hannes Obermair: Bozen Süd – Bolzano Nord. Schriftlichkeit und urkundliche Überlieferung der Stadt Bozen bis 1500. Band 2. Stadtgemeinde Bozen, Bozen 2008, ISBN 978-88-901870-1-8, S. 62, Nr. 963.
  3. Oppenberg, Pfarrkirche Mariä Geburt. In: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio Steiermark (ohne Graz) 1982. S. 347–348.
Personendaten
NAME Hans von Judenburg
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Maler und Bildschnitzer
GEBURTSDATUM 14. Jahrhundert
STERBEDATUM 15. Jahrhundert

На других языках


- [de] Hans von Judenburg

[en] Hans von Judenburg

Hans von Judenburg was an Austrian painter and sculptor active between 1411 and 1424. Very little is known of his life; in 1411, and again in 1424, he was listed as a householder in Judenburg. He ran an artists' studio there as well; it was devoted primarily to the creation of altarpieces. He is known to have created a retable for the high altar of the parish church of Bolzano (then Bozen), contracted in 1421 and finished three years later. Most of its fragments, now dispersed, survive. The center panel depicted the Coronation of the Virgin, along with John the Baptist and Vigilius of Trent. Various scenes from the Life of the Virgin were shown on the wings; these are now scattered around various locations, including the parish church of Deutschnofen. The hand of at least two different carvers can be seen in the work.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии