art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Harald K. Schulze (* 1952 in Schmölln, Oberlausitz) ist ein deutscher Maler und Zeichner. Er arbeitet vorwiegend am Tafelbild. Zu seinen Arbeiten gehören auch Wandmalereien, Deckengestaltungen und Raumdesign für öffentliche Bauten und Privathäuser. Es entstehen Annäherungen an die Renaissance-Malerei durch Kopien von Bildern von Hieronymus Bosch (Johannes auf Patmos, Garten der Lüste, Der Gaukler u. a.). Ein weiterer Arbeitsbereich ist die illusionistische Wandmalerei.

Harald K. Schulze
Harald K. Schulze

Harald K. Schulze arbeitet in seinem Atelier in Müncheberg (Brandenburg/Märkisch-Oderland) und in Borgomaro (Italien/Ligurien).


Leben


Harald K. Schulze wurde 1952 in Schmölln in der damaligen DDR geboren. Er studierte von 1973 bis 1978 an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, wo er sein Diplom erwarb. 1978 bis 1980 machte er eine Aspirantur bei Walter Womacka. Seit 1980 arbeitet Harald K. Schulze freischaffend.

1981 wurde die Künstlergruppe „NEON REAL“ gegründet. Initiatoren waren Harald K. Schulze, Clemens Gröszer und Rolf Biebl. 1982 kam es zum Rückzug in das Oderbruch, wo er ein Atelier aufbaute. Der erste Italienaufenthalt hatte der Maler 1987, seitdem gibt es jährliche Aufenthalte. 1995 erhielt Harald K. Schulze den Hauptgestaltungspreis der BUGA Cottbus mit Jürgen Hartmann. Im Jahre 1997 war er abermals Mitbegründer einer Künstlergruppe mit dem Namen „kg 849“.


Werke



Arbeiten im öffentlichen Raum



Personalausstellungen



Ausstellungsbeteiligungen



Sammlungen



Galerie




Personendaten
NAME Schulze, Harald K.
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Zeichner
GEBURTSDATUM 1952
GEBURTSORT Schmölln, Oberlausitz



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии