art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Harro Schmidt[1] (auch: Harro D. B. Schmidt; * 20. Juli 1957 in Großburgwedel) ist ein deutscher Bildender Künstler in den Bereichen Multimedia, Installationskunst und Malerei. Zudem ist er als Kurator tätig.[2] Mit dem Hintergrundwissen zweier Diplomabschlüsse in Geologie/Paläontologie und Freier Kunst finden sich naturwissenschaftliche Aspekte sowohl in seinem künstlerischen Werk als auch in seiner kuratorischen Arbeit.[1]

Harro Schmidt (2015)
Harro Schmidt (2015)

Leben


Lichtinstallation Ballack is back, 2008
Lichtinstallation Ballack is back, 2008
Installation Tower of Superpower, in der Bettfedernfabrik des Kulturzentrum Faust, 2016
Installation Tower of Superpower, in der Bettfedernfabrik des Kulturzentrum Faust, 2016
Ratten und Menschen als Lichtprojektionen am Kesselhaus des Kulturzentrum Faust, 2021
Ratten und Menschen als Lichtprojektionen am Kesselhaus des Kulturzentrum Faust, 2021

Harro Schmidt besuchte von 1971 bis 1977 das Georg-Büchner-Gymnasium in Seelze.[3] Nach dem Abitur im Mai 1977 studierte Schmidt in Hannover von 1980 bis 1991 Freie Kunst an der Fachhochschule für Kunst und Design und parallel dazu Geologie und Paläontologie an der damaligen Universität Hannover. 1992 wurde er Meisterschüler bei Professor Ulrich Baehr.[1] Im selben Jahr wurde er Preisträger für sein Copy-Art-Projekt im Wettbewerb um die Außenwandgestaltung des NDR-Messepavillons für die Cebit und die Industrie-Messe.[4]

Als Künstler ist Schmidt seit den 1990er Jahren in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in Europa, Amerika und Asien vertreten.[1]

Ebenfalls Anfang der 1990er Jahre begann er seinen Ernst-August-Werkzyklus um die Reiterstatue des Landesvaters Ernst August I., einem der Könige von Hannover.[5]

1993 gründete Schmidt die Kunsthalle Faust auf dem gleichnamigen Gelände des Kulturzentrums Faust in Hannover. Seit 1996 kuratiert Schmidt international ausgerichtete Kunstprojekte in der Ausstellungshalle sowie im In- und Ausland.[1] Seit 2013 setzt er zudem seine Tätigkeit als Kurator und Direktor für den KV Kunsthalle Hannover e. V. fort.

2014 kuratierte Schmidt Shifting Africa – künstlerische Perspektiven aus der Subsahara in Hannover und auf der Mediations Biennale in Poznań.[6]

2016 war Harro Schmidt einer der Kuratoren der OSTRALE (OSTRALE O16 error:x) in Dresden sowie einer der Katalog-Autoren.[7] Ebenfalls 2016 war er einer der Kuratoren der 5th Mediations Biennale Poznań 2016 mit dem Titel Fundamental.

2018 kuratierte er IJacking Hannover – Festival für unsichtbare Kunst in Hannover, zusammen mit Arthur Clay sowie in Kooperation mit der Virtuale Switzerland.

2019 war er zusammen mit Tomasz Wendland Kurator des transnationalen Pavilion der allgemeinen bio und cyber Zukunft Pavilion 02 im Giudecca Art District während der Biennale Venedig in Italien.[8]

2020 kuratierte er zusammen mit Darjush Danva die Ausstellung Bild-con-Text - die besten Deutschen Comics 2019 und Strategien des Narrativen in der zeitgenössischen Kunst in der Kunsthalle Faust in Hannover.

2021 zeigte Harro Schmidt zusammen mit Marjam Oskoui im Rahmen des Projekts California Dreams interaktive Medien-Arbeiten und Live-Streaming im Austausch zwischen (USA), Tijuana (MEX) und Hannover (GER).[9]


Einzel- und Gruppenausstellungen (Auswahl)


G = Gruppenausstellung; E = Einzelausstellung

Far from Home, Installation, zur Biennale Venedig, 2019
Far from Home, Installation, zur Biennale Venedig, 2019
Durchquerung des Alls II in den Domagk Ateliers in München, 2019
Durchquerung des Alls II in den Domagk Ateliers in München, 2019
Cosmopolitain Suitcase, Schattenprojektion Biennale Yogyakarta, Indonesien, 2015
Cosmopolitain Suitcase, Schattenprojektion Biennale Yogyakarta, Indonesien, 2015

Kuration



Arbeiten im privaten und öffentlichen Sammlungen (Auswahl)



Kuratorische Publikationen (Auswahl)




Commons: Harro Schmidt (artist) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Tomasz Wendland (Kurator), zespół (Red.): Harro Schmidt. Madonna with Scull / Madonna z czașzką (Texte in polnischer und englischer Sprache), Katalog zur Ausstellung Mediatorzy / Mediators vom 21. Mai bis 8. August 2010 des Nationalmuseums Warschau, hrsg. vom Centrum Kultury „Zamek“, Polen, Poznań 2010, ISBN 978-83-924666-8-0, S. 42–43
  2. Frank-Thorsten Moll: Harro D. B. Schmidt. Konsens – kein Konsens. 20 Jahre atelier bettfedernfabrik. Begleitpublikation zur Jubiläumsausstellung 2017 in der Städtischen Galerie KUBUS, hrsg. vom Atelier Bettfedernfabrik in Kooperation mit dem Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover, [o. O., Hannover], [o. D., 2017], Broschur im Schuber
  3. Henning Chadde,"Eine Plattform zum internationalen Austausch bieten - Interview mit Harro Schmidt" vom 27. Februar 2009, Printversion: langeleine.de - Das Online-Journal für Hannover vom 17. Juni 2009.
  4. Michael Stoeber: pictor doctus. In: H. D. B. Schmidt: Tao des Himmels – Tao der Erde ( = A-ort A-Projekt Vol. II). Katalog zur Ausstellung in der Chengdu Modern Art Hall, Chengdu, Sichuan, China, Hrsg.: AortA Kultur e. V. Verlag Edition Phoenix Shanti, Duisburg 1999, ISBN 3-925684-12-3
  5. Robert von Lucius: Der große Prinz / Erbprinz Ernst August von Hannover will die Traditionen der Welfen pflegen – aber nicht nur. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8. Dezember 2012, S. 10
  6. Shifting Africa – künstlerische Perspektiven aus der Subsahara, in: Katalog When nowhere becomes here - 4th Mediations Biennale Poznań 2014/S. 76–137; Auflage 1.500; ISBN 978-83-935963-1-7
  7. Andrea Hilger: OSTRALE O16 error x, Begleitschrift zur 10. Internationalen Ausstellung zeitgenössischer Künste in Dresden, Hrsg.: OSTRALE – Zentrum für zeitgenössische Kunst e. V. Ostrale, Dresden 2016, ISBN 978-3-9818367-0-7, S. 4, 163
  8. Dobroslawa Nowak: Wszystko Oprocz Slow - Pawilon 02 w Giudecca Art District. In: artluk Magazin kwartalnik 1-2 (41-42). Poznań 2019, S. 2831.
  9. 11.12.21 - California Dreams - Kulturzentrum Faust. Abgerufen am 3. März 2022.
  10. POZnan: SYMULARIS 3/Koncert Studia Muzyki Elektroakustycznej. In: POZnan. POZnan, abgerufen am 24. Februar 2022 (polnisch).
  11. mamusociety: ARKHÉ, SZERKESZTETT UNIVERZUM / ARCHÉ, ARCHITECTURE OF UNIVERSE. 25. Oktober 2021, abgerufen am 24. Februar 2022 (ungarisch).
  12. admin: „I’m walking“: Atelierspaziergänge in der Region Hannover. In: radius30. 3. November 2021, abgerufen am 24. Februar 2022 (deutsch).
  13. conception. – Pavilion 0. Abgerufen am 24. Februar 2022 (britisches Englisch).
  14. Harro Schmidt – Pavilion 0. Abgerufen am 24. Februar 2022 (britisches Englisch).
  15. Gewissheit – nichts ist wie immer. In: Kornbrennerei Hainholz. Abgerufen am 24. Februar 2022 (deutsch).
  16. 20 Jahre ZAGREUS Projekt. Roland Fuhrmann, abgerufen am 24. Februar 2022 (deutsch).
  17. Manuel Bonik: Das Blut der Ahnen. In: Ulrich Kraus (Hrsg.): ZAGREUS 2000 – 2020. ISBN 978-3-00-069347-2, S. 110112.
  18. Replikation - Kesselhaus Linden. Abgerufen am 24. Februar 2022.
  19. Standort_Bestimmung | Interventionen und Installationen in Jamlitz. In: Kunstgeschichten Jamlitz. Abgerufen am 24. Februar 2022 (deutsch).
  20. Biennial of Poznan - Events Horizon | LABIOMISTA. Abgerufen am 24. Februar 2022 (niederländisch).
  21. Tomasz Wendland: Events Horizon, Poznan. (PDF) In: Events Horizon. Tomasz Wendland, abgerufen am 24. Februar 2022.
  22. Malgorzata Jablonska: Crossing the Universe V. Hrsg.: Uniwersytet Humanistycznospolecznego SWPS. Wroclaw 2020, ISBN 978-83-66269-46-0, S. 7683.
  23. MEDEA 2020 – Ορίζοντας των Γεγονότων (4-6.9.2020). In: Syros Agenda. 28. August 2020, abgerufen am 24. Februar 2022 (griechisch).
  24. Dobroslawa Nowak: Wszystko Oprocz Slow - Pawilon 02 w Giudecca Art District, In: Magazin kwartalnik 1-2 (41-42), Poznań 2019, ISSN 1896-3676, INDEKS 228265, S. 28- 31.
  25. GUIDE TO THE MOST INTERESTING EVENTS IN VENICE 2019, https://contemporarylynx.co.uk/guide-to-the-most-interesting-events-in-venice-2019
  26. F. Brück, J. Krasuk, H. Schmidt: Far From Home. In: Mediations Biennale Foundation und Akademia Sztuki w Szczecinie (Hrsg.): Pavilion O2 – transnational pavilion of a comon bio and cyber future – Venezia 05.2019/Opava 01.2020/Hannover 08.2020. 2019, ISBN 978-83-63072-55-1, S. 1617.
  27. Dobroslawa Nowak: Wszystko Oprocz Slow - Pawilon 02 w Giudecca Art Distric. In: artluk Magazin kwartalnik. Band 1-2 (41-42). Poznań 2019, S. 2831.
  28. GUIDE TO THE MOST INTERESTING EVENTS IN VENICE 2019. 7. Mai 2019, abgerufen am 3. März 2022 (amerikanisches Englisch).
  29. Albert Coers: The map is more interesting than the territory. In: TERRITORIEN – Raum und Grenzfragen Multimedial. icon, 2019, ISBN 978-3-928804-96-7, S. 711.
  30. Mediations Biennale Poznań, Programm, mediations.pl Stand: 26. November 2018.
  31. Tomasz Wendland: 6th Mediations Biennale - game between analogue and virtual reatity - Virtual Garden. Wieland Drukarnia Cyfrowa, Poznań 2018, S. 10–18, S. 68.
  32. Lisa Neugebauer: Blumen aus Pinseln und Schaufeln im Berggarten. haz.de, 4. Oktober 2018; abgerufen am 16. November 2018.
  33. Frank-Thorsten Moll: „Konsens – kein Konsens“ Katalog – Broschur: Installation Durchquerung des Alls; (Hrsg. Atelier:bettfedernfabrik / städtische Galerie KUBUS, Hannover), 2017/6, Auflage 500
  34. Ausstellungskatalog Attitude – Chinese German contemporary artists exhibition - Harro Schmidt, Jochem Hendricks, Sandra Kranich, Timm Ulrichs, Ursula Neugebauer, Liu Guangyun, Jing Feng, Yi Xiuzhen, u. a., Shanghai Yun Art Center, China, 2017 (Hrsg. East China Normal University) Auflage 500
  35. Katalog: Artworks - Nakanojo Biennale 2015 - Empty Garden – 5th Hotel de Inmigrantes, Hrsg. Nakanojo Biennale Executive Committee, Japan, 2016, S. 150 (Anchestors Tree)
  36. Michael Stoeber: Wasserkunst Ausstellung in der Parkanlage der Stiftung Edelhof Ricklingen, Ausstellungskatalog 2013/S. 9 u. 40–43.
  37. lei: Wasserspiele - anläßlich Einzelausstellung „Thinking about. Me“ im Kunstraum 34 - Stuttgarter Zeitung Nr. 22; 28. Januar 2011
  38. Zespol: Harro Schmidt - Madonna with Scull In: Ausstellungskatalog Mediators, Nationalmuseum Warschau, Polen 2010/S. 42–43, (Hrsg. Zentrum Kulury Zamek, Poznań),ISBN 978-83-924666-8-0.
  39. Sigrid Krings: Im Schrebergarten der Künste - anlässl. der Ausstellung Laubenparcour – HAZ Beilage Stadtanzeiger, 30. April 2009.
  40. Bärbel Hilbig: Kunstblüten im Schrebergarten - anlässl. Eröffnung der Ausstellung Laubenparcour – HAZ; 6. April 2009/S14.
  41. Harro Schmidt – Thinking about Me, In: SPECTACLE – To Each His Own, Ausstellungskatalog des Museum of Contemporary Art, MOCA Taipei, Taiwan, (Hrsg. Ching-ji Wu, Taipei Culture Foundation), 2009/S. 96–99, ISBN 978-957-30027-9-6.
  42. Meppener Kunstkreis e.V, Kunstzentrum Koppelschleuse, Harro D.B. Schmidt – Lichtinstallationen; punkt.Kunst im Nordwesten (Hrsg. Der Kunstverein in Bremen); Sept. 2007/S 42.
  43. Hier und Jetzt und das Alter - Meppener Kunstkreis präsentiert Lichtobjekte von Harro Schmidt - Meppener Tagespost, 20. September 2007.
  44. Michael Stoeber: Harro Schmidt - klonelf, In: Ausstellungskatalog Seitenwechsel – Kunst und Fussball im öffentlichen Raum Hannover, 2006/S. 60–63 (Hrsg. ART-IG e. V., Hannover), ISBN 978-3-941051-01-0.
  45. Two Asias, Two Europes – an international Exhibition of Contemporary Art im Shanghai Duolun Museum of Modern Art, Shanghai, China 2005/215, Hrsg. Gu Zhengqing, Timezone 8 Limited, 2006-2007) S. 146–149, Auflage 1.500.
  46. Michael Stoeber: pictor doctus, In: Ausstellungskatalog Harro Schmidt Tao des Himmels, Tao der Erde, 1999/64, Katalog zur Ausstellung in der Chengdu Modern Art Hall, China,(Hrsg. AortA Kultur e. V.), Verlag Edition Phoenix Shanti, A-ort-A – Katalog Vol.II Bd. 2 TAO 1999, ISBN 3-925684-12-3 Auflage 1.000.
  47. Carsten Ahrens: Harro Schmidt – Archiv Zechsteinmeer im Katalog Claims (2), Exibition Kaliberg Empelde, Hrsg.: ART-IG e. V. Hannover 1999, S. 56 f.
  48. Thomas Wulffen: claims (2). In: Kunstforum, Bd. 147, 1999, S. 384 f.
  49. Ulrich Baehr: Drifter, In: Ausstellungskatalog Drifter - Harro Schmidt im Herrenhäuser Turm, Hannover,1996/23 (Hrsg. Manfred Middendorff), Auflage 150, Hand signiert
  50. history – Pavilion 0. Abgerufen am 2. März 2022 (britisches Englisch).
  51. ARCHEtypus - Utopien sozialer Architektur - Kulturzentrum Faust. Abgerufen am 2. März 2022.
  52. 11.12.21 - California Dreams - Kulturzentrum Faust. Abgerufen am 2. März 2022.
  53. Pavilion O2 Hanover - Kulturzentrum Faust. Abgerufen am 24. Februar 2022.
  54. Bild-con-Text, kulturzentrum-faust.de Stand: 26.04.2020.
  55. Dobroslawa Nowak: Wszystko Oprocz Slow - Pawilon 02 w Giudecca Art District, In: Magazin kwartalnik 1-2 (41-42), Poznań 2019, ISSN 1896-3676, INDEKS 228265, S. 28–31.
  56. FoodFuturesArt, kulturzentrum-faust.de Stand: 26.04.2020.
  57. Urban Spheres, eine multimediale Begegnung zwischen Künstlern aus Poznań, Stettin und Hannover, Kunsthalle Faust, kulturzentrum-faust.de Stand: 26.04.2020.
  58. Ankunft und Abschied - Jens Hoff-Gedächtnisausstellung, kulturzentrum-faust.de Stand: 26.04.2020.
  59. Territorien, kulturzentrum-faust.de Stand: 24. April 2020, 15:50 Uhr
  60. Boondocks, kulturzentrum-faust.de Stand: 24. April 2020.
  61. Simulacri, kulturzentrum-faust.de Stand: 24. April 2020.
  62. Urban Touch, kulturzentrum-faust.de Stand: 24. April 2020.
  63. Bullet Channel, kulturzentrum-faust.de Stand: 24. April 2020.
  64. Digi-Tales 2, kulturzentrum-faust.de Stand: 24. April 2020.
  65. Boondocks 2, kulturzentrum-faust.de Stand: 24. April 2020.
  66. Shifting Africa, kulturzentrum-faust.de Stand 24. April 2020.
  67. Peter Funken: When Nowhere Becomes Here ein Interview mit Tomasz Wendland anläßlich der 4. Mediations Biennale Poznań: Kuratoren sind Shaheen Merali und Kerimcan Guleyruz (Berlin Heist), Harro Schmidt (Shifting Africa), Slawomir Sobczak (Limits of Globalization); Kunstforum Bd. 229/2014, S. 332.
  68. Schwerelos, kulturzentrum-faust.de Stand: 31. Dezember 2018.
  69. Wald aus Wald, kulturzentrum-faust.de Stand: 24. April 2020.
  70. Parallelwelten, kulturzentrum-faust.de Stand: 24. April 2020.
  71. Make Yourself At Home, kulturzentrum-faust.de Stand: 24. April 2020.
  72. Anlässlich des chinesisch-deutschen Multimediaprojekts „Jetlag“ auf der Hannover Messe, Meyer Arlt: West-östliche Kunst auf der Messe. In: HAZ, 24. April 2012
  73. Matthias Halbig: Ein Dollar gleich 1000 Eier – Jetlag – ein chinesisch-deutsches Projekt in Faust und Messehalle 6, NP Nr 98, 26. April 2012.
  74. Katharina Willinger: Kunst im Spannungsfeld – chinesisch-deutsche Multimedia-Ausstellung ‘Jetlag‘ zu Gast auf der Messe. In: Journal Messe Daily, 27. April 2012.
  75. Do It, kulturzentrum-faust.de Stand: 24. April 2020.
  76. Crane, kulturzentrum-faust.de Stand: 24. April 2020.
  77. The Mona Collection, kulturzentrum-faust.de Stand: 24. April 2020.
  78. Boondocks, kulturzentrum-faust.de Stand: 24. April 2020.
  79. Vermessung, kulturzentrum-faust.de Stand: 24. April 2020.
  80. SCHÖN SCHÖN, Ein Multimediales Kunstprojekt mit Künstlern aus Japan und Deutschland, Texte zur Kunst, Herausgegeben von der Kunsthalle Faust in Kooperation mit dem Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover, 2008. kulturzentrum-faust.de Stand: 24. April 2020.
  81. Asian-Gates, kulturzentrum-faust.de Stand: 24. April 2020.
  82. Menschenbilder, kulturzentrum-faust.de Stand: 24. April 2020.
  83. Art Affair, kulturzentrum-faust.de Stand: 24. April 2020.
  84. Raumfahrt 3, kulturzentrum-faust.de Stand: 24. April 2020.
  85. D.D.T., kulturzentrum-faust.de Stand: 24. April 2020.
  86. Wasser, Brandung, Feuer, kulturzentrum-faust.de Stand: 24. April 2020.
  87. TierMensch, kulturzentrum-faust.de Stand: 24. April 2020.
  88. Match, kulturzentrum-faust.de Stand: 24. April 2020.
  89. Vexierung, kulturzentrum-faust.de Stand: 24. April 2020.
  90. Metamorph, kulturzentrum-faust.de Stand: 24. April 2020.
  91. Die Beherrschung der Natur, kulturzentrum-faust.de Stand: 24. April 2020.
  92. …und nicht nur zur Weihnachtszeit, kulturzentrum-faust.de Stand: 24. April 2020.
  93. Realität und Schein, kulturzentrum-faust.de Stand: 14. April 2020.
Personendaten
NAME Schmidt, Harro
ALTERNATIVNAMEN Schmidt, Harro D. B.; Schmidt, Harro Dietmar Bruno (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Autor, Kurator und Museumsdirektor
GEBURTSDATUM 1957
GEBURTSORT Großburgwedel

На других языках


- [de] Harro Schmidt (Künstler)

[fr] Harro Schmidt

Harro D. B. Schmidt (né le 20 juillet 1957 à Großburgwedel) est un artiste contemporain allemand.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии