art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hedwig Laura Amalie Antonie Greve, auch Hedwig von Lepel-Gnitz (* 29. März 1850 in Spelbrink bei Osnabrück;[1] † 10. August 1925 in Weilheim in Oberbayern), war eine deutsche Genre- und Porträtmalerin.


Familie


Greve war die Tochter des Dr. Wilhelm Eduard Greve und der Franziska Emma E. E. Süs. Sie besuchte das Umfeld der Kunstakademie Düsseldorf und war dort Schülerin von Gustav Süs (wohl der Onkel?). Anschließend wechselte sie zur Akademie der Bildenden Künste München, wo sie Schülerin von Alexander Liezen-Mayer war. Nach ihrer Ausbildung arbeitete sie als Porträt- und Genremalerin. 1875 debütierte sie mit einem Bildnis ihres Lehrers Süs. Bis 1890 war sie mit ihren Bildern, darunter Porträts von Kaiser Wilhelm I. und Justizminister Heinrich von Friedberg, häufig auf deutschen Ausstellungen vertreten. Sie heiratete am 17. September 1880 in Rodenbeck bei Minden den Theaterregisseur Bruno von Lepel-Gnitz (1843–1908), zog 1890 nach Hannover und trat nach der Heirat unter dem Namen Hedwig von Lepel-Gnitz auch als Märchenbuch-Autorin hervor.


Werke


Gemälde Hedwig von Lepel-Gnitz 1886
Gemälde Hedwig von Lepel-Gnitz 1886
Gemälde (Auswahl)
Schriften

Literatur




Commons: Hedwig Greve – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Greve, Hedwig (verehel. v. Lepel-Gnitz). In: Ulrich Thieme, Fred. C. Willis (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 15: Gresse–Hanselmann. E. A. Seemann, Leipzig 1922, S. 14 (Textarchiv – Internet Archive).
Personendaten
NAME Greve, Hedwig
ALTERNATIVNAMEN Greve, Hedwig Laura Amalie Antonie (vollständiger Name); Lepel-Gnitz, Hedwig von (Ehename)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Kunstmalerin und Autorin
GEBURTSDATUM 29. März 1850
GEBURTSORT Spelbrink bei Osnabrück
STERBEDATUM 10. August 1925
STERBEORT Weilheim in Oberbayern



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии